Studentisches Team der Uni Göttingen steht im Finale eines UN-Nachhaltigkeitswettbewerbs
Ein studentisches Team der Universität Göttingen steht im Finale eines Nachhaltigkeitswettbewerbs der Vereinten Nationen. Die drei Studentinnen der Biologischen Diversität und Ökologie, Physik und Psychologie sind nun die Vertreterinnen für Europa. Das gab die Universität Göttingen in einer Mitteilung bekannt. Die Studentinnen Helen Rasche, Sophie Schaible und Vivien Zöllner haben sich mit der Entwicklung von Universitäten zu grünen Oasen beschäftigt. Ihr Projekt „grÜniversity“ soll Lösungen finden, mit denen ein Campus Aspekte wie Gesundheit, Nachhaltigkeit, Biodiversität und Energiesicherheit fördern kann. Zeitgleich solle ein Gefühl der Inklusion und Zugehörigkeit für alle geschaffen werden. Dafür haben sie einen praktischen Leitfaden zusammen mit einer interaktiven Karte erarbeitet, anhand derer die Universitäten an der Entwicklung ihres Campus arbeiten können. Die Studentinnen müssen sich im Finale gegen jeweils ein Projekt eines jeden anderen Kontinent durchsetzen. Die Gewinner des Wettbewerbes werden am 20. September bei der UN-Generalversammlung in New York gekürt. Der Wettbewerb „Universities for SDG13 Award“ des United Nations Sustainable Development Solutions Network (SDSN) soll das Erreichen des UN-Nachhaltigkeitsziels 13 „Maßnahmen zum Klimaschutz“ beschleunigen.