zum Inhalt zum Menü zum Themen-Menü
StadtRadio Göttingen
Radio hören: 64k AAC+ 128k MP3
Auswahl
  • Programm
    heute / morgen diese Woche folgende Woche aktueller Monat 25 Jahre StadtRadio Göttingen Konzerte Lesungen Öffentliche Ringvorlesung
  • Medienpädagogik
    FFG Über die Medienpädagogik Bürgerfunkschulungen Aufbauschulungen Aktuelle Projekte Projekte zum Nachhören alte Projekte
  • Redaktion
    Die Redaktion Nachrichten Nachrichtenarchiv Mittendrin
  • Beiträge
    Neuste Beiträge Beiträge auf Karte nach Sendungen Bürgerfunkporträt Kultur Politik Polizei & Justiz Serien Soziales Sport Umfragen Ausbildung und Beruf Umwelt und Verkehr Uni und Wissenschaft Vereinsporträt Wirtschaft Medienpädagogik
  • Bürgerfunk
    Über den Bürgerfunk Bürgerfunksendungen Bürgerfunk-Magazin

Nachrichten

01.02.23 Polizei Göttingen nimmt Fahrraddieb fest - Festnahme von mehreren Passanten gefilmt
01.02.23 Feuerwehr Northeim 2022 mit mehr Einsätzen - 660 mehr Hilfeleistungen als 2020
01.02.23 Volksbank eG und Reichenbach Wirkstoffe als "Förderer der Jugendarbeit 2022" ausgezeichnet
01.02.23 Junge Union Stadtverband Göttingen hat einen neuen Vorstand
01.02.23 Telekom treibt Mobilfunkausbau in der Region weiter voran
01.02.23 Neue Düngeverordnung des Landes tritt in Kraft - Scharfe Kritik kommt vom Kreisbauernberband
mehr...

Neueste Podcasts

01.02.23 Mittendrin Multilingual unterwegs, damit alle was davon haben – Das Übersetzen am Romanischen Seminar der Universität Göttingen
01.02.23 Mittendrin "Der perfekte Moment - total verpennt" im Deutschen Theater - Rezension
01.02.23 Mittendrin No Hijab Day - Yasmine Mohammeds Autobiografie „Schleier der Tränen“
31.01.23 Medientalk Medientalk - Social Media: TikTok, Snapchat, Instagram & Co
31.01.23 1 Stunde - 1 Thema Mehr Subkultur bitte!
mehr...
Bild

Stellenausschreibung Redakteur*in

Zur Verstärkung unserer hauptamtlichen Redaktion suchen wir möglichst zum 01.04.2023 zwei Redakteur*innen für je 30 Wochenstunden. Bei einer Stelle ist auch eine Ausweitung auf die Position der Redaktionsleitung möglich.
mehr...
Bild

Programmtipp Bürgerfunk: Tieraspekte

Die Sendung Tieraspekte greift Themen auf, die das Zusammenleben zwischen Mensch Tier und die neusten Erkenntnisse aus der Tierwelt betreffen. In der aktuellen Sendung geht es um Tiere als Helfer in Therapien. Zu hören ist die Sendung am Mi, 01. Februar um 18:05 Uhr
mehr...
Bild

Radio selber machen!

Mach bei uns Deine eigene Radiosendung! Als Bürgersender stellen wir Sendeplätze für eigene Sendungen zur Verfügung. In unserer Schulung gibt es dazu das nötige Handwerkszeug. Die nächste Schulung ist am 18. u. 19. März 2023. Sie findet in Präsenz statt.
mehr...
Bild

SRG Jam: Album der Woche

Die Musikgeschichte der Berliner Band Rainbirds ist reich an Höhepunkten. Einer davon ist ihr 1993er Album "In A Different Light". Katharina Franck und Ulrike Haage im Duo mit Gästen spielen 13 Songs oder eher Erkundungen ein. Am 31. Januar um 21 Uhr und am 02. Februar um 12 Uhr hören Sie dazu ein Interview mit Katharina Franck.
mehr...
Bild

Medientalk - Social Media

Der Landkreis Göttingen informiert im Rahmen einer Veranstaltungsreihe der Familienzentren regelmäßig über die Gefahren der Mediennutzung von Kindern. Der sogenannte "Medientalk" hat dabei unterschiedliche Schwerpunkte, z.B. Kleinkinder und Medien. Moderiert wird der Talk von der StadtRadio Chefredakteurin Jennifer Bullert. Die Beiträge können bei uns online nachgehört werden.
mehr...
Bild

Programmtipp Bürgerfunk: Heaven@11

Am Donnerstag, dem 2. Februar, von 11-12 Uhr und 19-20 Uhr, ist die 46. Ausgabe von „Heaven@11“ zu hören. In dieser Sendung geht es schwerpunktmäßig um Wohnungslose und was wir tun können, um ihr Leben zu erleichtern. In Hannover gibt es z.B. das Projekt „Housing First“, das Obdachlosen die Möglichkeit bietet, unkompliziert an eine Wohnung zu kommen. Mit dem Kältebus wird ebenfalls Menschen geholfen, die auf der Straße leben.
mehr...
Bild

Hilfreiche Links zur Beantragung von Transferleistungen

Zur Sicherung ihres Lebensunterhalts müssen Alleinerzeiehende, vor allem dann, wenn sie berufstätig oder in Ausbildung sind, zahlreiche Anträge bei verschiedenen Kostenträgern einreichen. Eine Übersicht von LINKS für die Beantragung von sogenannten Transferleistungen finden Sie unter dem folgenden Link:
  • Hilfreiche Links
Bild

Bürgerstiftung Göttingen: Energiepreispauschale fair teilen!

Göttingen gerechter machen. Das will die Aktion "FAIR TEILEN!", mit der sich die Bürgerstiftung Göttingen an diejenigen Menschen in Göttingen und Umgebung richtet, die auf die Energiepreispauschale und die Übernahme der Abschläge für Strom und Gas im Dezember nicht angewiesen sind.
mehr...
Bild

Ringvorlesung Wintersemester 2022/2023

Die Ringvorlesung des Wintersemesters 22/23 beschäftigt sich mit den Folgen des Kriegs in der Ukraine. Die Aufzeichnung hören sie bei uns jeweils eine Woche später, Mittwochs um 12 Uhr. Die aktuelle Vorlesung (geplante Ausstrahlung 14.12) fällt leider aus.
mehr...
Bild

Medienpädagogik: der Radio Club IGS Geismar spricht über End Fossil: Occupy!

Ganz aktuell spricht der Radio Club der IGS Geismar mit den AktivistInnen von End Fossil: Occupy! über die Besetzung der Schule. Daneben geht es um die Schule und die Clubs. Diese Sendung hören Sie am Samstag, den 12.11. ab 12 Uhr.
mehr...
Bild

Gendergerechte Sprache im StadtRadio-Programm

Unser Bewusstsein für Sprache verändert sich und wir können in Echtzeit dabei zuschauen, wie sich die Sprache verändert. Das ist manchmal holprig. Aber wir möchten, dass auch in unserem Programm die menschliche Vielfalt hörbar ist.
mehr...
Bild

StadtRadio Crowdfunding Aktion

Das StadtRadio Göttingen hat bei der Crowdfunding-Aktion "wir wunder" ein Projekt eingestellt, das über Spenden finanzieren soll. Kampagnen-Ziel sind 1500 €. In dem Projekt können Kinder und Jugendliche ein Hörspiel über die Weststadt produzieren.
mehr...
Bild

Medienpädagogik: Neue Ausgabe von Kult:IGS

Bei Kult:IGS geht es um Kultur und Sprache in allen Formen. Ihr hört uns jeden ersten und dritten Montag im Netz und jeden ersten und dritten Samstag im StadRadio Göttingen um 12:00. In jeder Folge haben wir einen Gast, mit dem wir rund um das Thema Kultur sprechen. Außerdem hören wir einen Text aus dem Literaturwettbewerb unserer Schule. Alle Ausgaben können Sie nachhören.
mehr...
Bild

Göttingen hilft - Eine Sendung auf deutsch, ukrainisch und russisch

Im Zuge des Ukraine Krieges kommen auch nach Göttingen wieder mehr Geflüchtete. Welche Fragen Menschen nach ihrer Ankunft in Göttingen haben und wie Göttinger*Innen sich engagieren, erzählen Indira Khalikova vom Migrationszentrum und Maria Weiss vom Bonus Freiwilligenzentrum der Caritas. Die Sendung stellt Informationen zur Ankunft und Hilfsmöglichkeiten für Geflüchtete aus der Ukraine vor und möchte über die Lage vor Ort informieren. Sie können die Sendung bei nachhören.
mehr...
Bild

Podcast: Drachenhaus-Hörspiel

Ab sofort können Sie die neueste Hörspielproduktion aus dem StadtRadio nachhören. Das große Drachenhaus am Northeimer Wall, besser bekannt als Theater der Nacht, verwandelte sich in den Osterferien zu einer Hörspiel-Werkstatt für Kinder und Jugendliche. Drei Tage haben sie dem Drachenhaus Geschichten entlockt, die bisher noch niemand hören durfte: von Parkettwichteln, Baby-Drachen und sprechenden Einhörnern. Diese Geschichten wurden unter Anleitung des Medienpädagogen Sascha Prinz vom StadtRadio Göttingen zu einem Hörspiel verdichtet. So konnten Kinder und Jugendliche aus Northeim ihr ganz eigenes Hörspiel erstellen, in allen Schritten, die es dazu bedurfte.
mehr...
Bild

Podcast-Tipp: SCHLAU - Queere Aufklärung

Die Initiative SCHLAU Göttingen macht Queere Aufklärungsarbeit mit Schulen, Vereinen und anderen Einrichtungen. Wir haben eine Sendereihe produziert, in der wir uns mit den Aktiven von SCHLAU den unterschiedlichen Themen ihrer Arbeit widmen. In den drei Ausgaben geht es um Inneres und Äusseres Coming Out, Diskriminierungserfahrungen, Partner*innensuche und Trans*Geschlechtlichkeit.
mehr...
Bild

Pro-City: Online-Portal "einkaufen-in-goettingen.de" mit neu ausgebautem Inhalt und Facelift

Pressemitteilung: Die Pro-City GmbH hat ihren Online-Einkaufsratgeber für die Göttinger Innenstadt einkaufen-in-goettingen.de grundlegend überarbeitet und die Website mit ausgebautem Inhalt und Facelift neu veröffentlicht.
mehr...
Bild

StadtRadio Projekt "Alles Fake oder nicht? " im Jugend- und Medienkompetenzbericht der Landesmedienanstalten

Das gemeinsame Projekt des StadtRadio Göttingen und der Geschwister-Scholl-Gesamtschule "Alles Fake oder nicht" wird als eins der best practice Beispiele im Jugend- und Medienkompetenzbericht der Landesmedienanstalten hervorgehoben. Der Bericht der Landesmedienanstalten "Fakt oder Fake" befasst sich mit den unterschiedlichen Facetten von Desinformation und Fake News. Vorgestellt werden Maßnahmen, Projekte und Forderungen aus Sicht der Landesmedienanstalten. Das Projekt des StadtRadio in Kooperation mit Bupnet und dem Projekt Blinc an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule arbeitete u.a. auch mit Materialien der EU-geförderten Initiative "noalternativfacts.net".
mehr...
Bild

Corona-Fragmente: Wie erleben wir die Pandemie?

"Corona-Fragmente" - ein Hörspielprojekt des StadtRadio Göttingen zum Thema "Alltag im Lockdown" mit Texten von Menschen aus Stadt und Region, nach der Idee von Brit Hennig in Kooperation mit stille hunde, Deutsches Theater Göttingen und Junges Theater Göttingen und Frau Pauli. Wie erleben wir die Pandemie? Das aktuelle Hörspielprojekt "Corona-Fragmente" des StadtRadio Göttingen setzt sich mit damit künstlerisch auseinander.
mehr...
Bild

Medienpädagogik: Projekt Journalismus macht Schule

Die Corona-Krise zeigt eindringlich, wie wichtig es ist, Informationen von Halbwahrheiten und Falschnachrichten unterscheiden zu können. Diese Nachrichtenkompetenz sollte auch in den Schulen vermittelt werden. Das StadtRadio Göttingen beteiligt sich an dem Projekt und kooperiert mit dem Hainberg Gymnasium und der BBS Ritterplan.
mehr...
Bild

Multiple Sklerose - Podcast für Kinder

Die DMSG Niedersachsen hat in Co-Produktion mit dem Theater im OP und dem StadtRadio Göttingen einen Podcast produziert, der Kinder über Multiple Sklerose infomiert.
mehr...
Bild

Freie Praktikumsplätze in unserer hauptamtlichen Redaktion

Wir haben freie Plätze für Praktika in unserer hauptamtlichen Redaktion. Hier kannst Du ins Radio im Lokaljournalismus reinschnuppern und Dich mit eigenen Beiträgen an unserer redaktionellen Arbeit beteiligen, von der Umfrage über den BmE, den Aufsager und das Interview. Voraussetzung für das Praktikum ist ein Mindestalter von 18 Jahren. Das Praktikum dauert in der Regel sechs Wochen. Auch Pflichtpraktika im Rahmen des Studiums von 240 Stunden sind möglich.
mehr...
Bild

Medienpädagogische Projekte zum Nachhören

Die Vermittlung von Medienkompetenz ist eine der Hauptaufgaben des StadtRadio Göttingen. Wir bilden nicht nur Bürgerfunkerinnen und Bürgerfunker aus, sondern kooperieren auch mit Schulen und Institutionen in Stadt und Landkreis. Dabei entstehen viele unterschiedliche und spannende Sendungen. Eine Auswahl steht zum Nachhören bereit.
mehr...
Sparkasse
Anzeige
PUK MiniCar
Internet Hosting

Wir über uns

  • Das Radio
  • Team
  • Der Verein
  • Frequenzen
  • Internet Radio
  • Teilnahmebedingungen Gewinnspiel
  • Zu Gast
  • mehr...

Stadt & Region

  • Was tun, rund um die Feiertage?!
  • Bundesweiter Warntag
  • Energiepreispauschale fair teilen!
  • Interkulturelle Woche 2022: #offengeht
  • Flyer: LSBTI* mit Migrationsgeschichte oder Fluchterfahrung
  • Interreligiöser Jahreskalender 2022
  • Online-Portal für die Göttinger Innenstadt
  • mehr...

Kooperationen

  • Coronafragmente
  • KIM Kultur
  • Landkreis on air
  • Literarisches Zentrum Göttingen
  • Medientalk
  • Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • mehr...

Musik

  • Regionale Sounds
  • SRG Jam

Kontakt

  • E-Mail
  • Telefon
  • Aufbauschulungen
  • Mitschnittservice
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Datenschutz
  • Impressum
  • mehr...

© 2018 -2023 by Stadtradio Göttingen | Datenschutz | Impressum

Hosting, CMS und Streaming von Syndicat
 ·