Arbeitslos ohne Wälder? – Die berufliche Zukunft von Forstwissenschaftlern
Sendung: | Mittendrin Redaktion |
---|---|
AutorIn: | Emilia Kröger |
Datum: | |
Dauer: | 03:10 Minuten bisher gehört: 541 |
Waldpädagoge, Forscher, Jäger oder doch lieber Revierleiter? Wenn Sie sich diese Frage schon ein Mal gestellt haben, dann studieren Sie vermutlich Forstwissenschaft oder Forstwirtschaft. Für Orientierung auf dem vielfältigen Berufsmarkt im Forstbereich sorgte am vergangenen Dienstag die Berufsmesse Forst. Die Universität Göttingen und die HAWK organisierten die Messe gemeinsam. Neben Infoständen wurden auch verschiedene Vorträge angeboten. Doch nicht nur die Auswahl eines Berufes beschäftigt Forstwissenschaftler und -wirtschaftler, für ihre berufliche Zukunft stellt sich auch noch eine andere Frage: Wie sieht der Wald der Zukunft, als mein Arbeitsplatz überhaupt aus? Über den Klimawandel und die Auswirkungen auf den Berufsmarkt im Forstbereich hat Emilia Kröger mit Bettina Kietz gesprochen, sie ist Professorin an der HAWK Fakultät für Ressourcenmanagement.
Update erforderlich
Zum Abspielen dieser Medien benötigen Sie einen neueren Browser oder ein installiertes
Flash Browserplugin.
Dieser Beitrag wird Ihnen präsentiert von:
Wochenmarkt Göttingen
Zur Verfügung gestellt vom StadtRadio Göttingen
Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf nur für private Zwecke benutzt werden. Jede andere Verwendung (z.B. Mitteilung, Vortrag oder Aufführung in der Öffentlichkeit, Bearbeitung, Übersetzung) ist nur mit Zustimmung der Autorin bzw. des Autors zulässig. Die Verwendung für Rundfunkzwecke bedarf der Genehmigung des StadtRadio Göttingen.