„Schutz und Sicherheit“: Ausstellung 40 Jahre Frauenhaus Göttingen
Sendung: | Mittendrin Redaktion |
---|---|
AutorIn: | Tina Fibiger |
Datum: | |
Dauer: | 02:22 Minuten bisher gehört: 84 |
Manuskript
Text
Aus den Schaufenstern leuchten den Passant*innen grüne Oasen entgegen. Die Themen „Schutz und Sicherheit“, die diese Ausstellung zum 40-jährigen Bestehen des Göttinger Frauenhauses anspricht, spiegeln sich in vielen Landschaftsmotiven. Da wird ein Baumhaus ebenso zum Refugium wie die Blumenwiese oder die Waldlichtung. Wie auch in früheren Galerien, bei denen Lilly Stehling ehemalige Bewohnerinnen des Frauenhauses kreativ bestärkt und betreut hat, spricht aus vielen Bildmotiven eine selbstbewusste Grundstimmung. Die kommt auch in den Frauenporträts zum Ausdruck, die von Fluchterfahrungen erzählen oder von der Suche nach Halt in einer neuen, mitunter befremdenden Umgebung. Ähnlich wie bei der mobilen „Art Walk Galerie“, die in den vergangenen Wochen in den Göttinger Innenstadtgeschäften zu sehen war, entfalten hier die Motive noch einmal eine besondere Wirkung, weil sie in den Schaufenstern in die unmittelbare Nachbarschaft eingebettet sind. Die leuchtenden Farbstimmungen verbinden sich mit dem Grau der Fassaden und dem Mauerwerk zu einer lebendigen Kulisse, an der viele Passant*innen gerne innehalten.
Das Kunstprojekt mit der traditionellen Jahresausstellung, die corona-bedingt verschoben werden musste, ist Teil der Nachbetreuung, die das Göttinger Frauenhaus organisiert. Auf Papier und Leinwand, mit Acryl- und Aquarellfarben oder Zeichenstiften, bringen die Frauen natürlich auch Gewalterfahrungen zum Ausdruck, verbunden mit der Suche nach Freiräumen und nach Geborgenheit. Aber vor allem vermittelt sich in den Bildmotiven die schöpferische Neugier und der Wunsch, sich und anderen beim Betrachten von Landschaften, alltäglichen und besonderen Begegnungen Mut zu machen: So wie das Frauenhaus seinen Bewohnerinnen Mut macht, wieder zu einem selbstbestimmten Leben ohne Gewalt zu finden, und das künstlerisch in einer Galerie zu dokumentieren, zu der auch ein Ausstellungskatalog im Weststadtzentrum an der Pfalz-Grona-Breite erhältlich ist.
Zur Verfügung gestellt vom StadtRadio Göttingen
Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf nur für private Zwecke benutzt werden. Jede andere Verwendung (z.B. Mitteilung, Vortrag oder Aufführung in der Öffentlichkeit, Bearbeitung, Übersetzung) ist nur mit Zustimmung der Autorin bzw. des Autors zulässig. Die Verwendung für Rundfunkzwecke bedarf der Genehmigung des StadtRadio Göttingen.