Göttinger Musikgeschichte und das Oratorium „Hiskias“
Sendung: | Mittendrin Redaktion |
---|---|
AutorIn: | Tina Fibiger |
Datum: | |
Dauer: | 05:07 Minuten bisher gehört: 130 |
Johann Nikolaus Forkel gilt als Mitbegründer der historischen Musikwissenschaft. Die meisten Werke des ersten Göttinger Musikdirektors der Universität gerieten allerdings in Vergessenheit. Dazu gehört auch das Oratorium „Hiskias“, dem sich das Göttinger Barockorchester unter der Leitung von Antonius Adamske heute Abend mit seinem Konzert in der Paulinerkirche widmet. Ein besonderes Kapitel Göttinger Musikgeschichte verbindet sich mit dem Oratorium, das 1779 in Göttingen uraufgeführt und von Forkel zehn Jahre später überarbeitet wurde. Das hat Tina Fibiger im Gespräch mit Antonius Adamske erkundet.
Update erforderlich
Zum Abspielen dieser Medien benötigen Sie einen neueren Browser oder ein installiertes
Flash Browserplugin.
Dieser Beitrag wird Ihnen präsentiert von:
Stadtwerke Göttingen AG
Zur Verfügung gestellt vom StadtRadio Göttingen
Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf nur für private Zwecke benutzt werden. Jede andere Verwendung (z.B. Mitteilung, Vortrag oder Aufführung in der Öffentlichkeit, Bearbeitung, Übersetzung) ist nur mit Zustimmung der Autorin bzw. des Autors zulässig. Die Verwendung für Rundfunkzwecke bedarf der Genehmigung des StadtRadio Göttingen.