Weltbuchtag: „Das Buch - Schreib um dein Leben!“ von Patricia Walter
Sendung: | Mittendrin Redaktion |
---|---|
AutorIn: | Jeanine Rudat |
Datum: | |
Dauer: | 02:44 Minuten bisher gehört: 226 |
Manuskript
Text
Ob Buchblogger:innen, Buchhandlungen oder Verlage – Das Thema Bücher findet immer mehr Eingang in die Plots der Autor:innen. Auch Patricia Walter hat sich für ihren neusten Thriller die Buchbranche vorgenommen. Geboren 1974, studierte die Autorin in München Statistik und arbeitet in der Versicherungsbranche. In ihrer Freizeit betreibt sie neben dem Schreiben Kampfsport, insbesondere Judo und Kung Fu. In Judo hat sie den zweiten Schwarzgurt und ist ehrenamtlich als Trainerin tätig. „Das Buch - Schreib um dein Leben!“ ist nach „Kalte Erinnerung“, „Dunkle Vergangenheit“, „Tote Asche“ und „Blutroter Schatten“ ihr fünfter Psychothriller.
Darin geht es um einen brutalen Serienkiller, der seit Jahren in München sein Unwesen treibt. Scheinbar wahllos ermordet Rafael Dorn Frauen und Männer in unregelmäßigen Abständen, zuletzt einen alten Mann. Da er am Tatort immer eine Puppe hinterlässt, wird er von der Presse als „Puppenmörder“ bezeichnet. Sein nächstes Opfer ist die junge Krimiautorin Kara Bender, die kurz vor der Veröffentlichung ihres neusten Romans steht. Er hält sie in einem düsteren Keller gefangen und zwingt sie, ein Buch über sein Leben zu schreiben. Für Kara, die unter Klaustrophobie leidet, beginnt ein Albtraum. Doch das Buch ist ihre einzige Chance zu überleben, obwohl im Hintergrund natürlich die Polizei, allen voran Kriminalhauptkommissarin Nadine Herfurth, nichts unversucht lässt, sie zu finden.
Der neue packende Thriller von Patricia Walter gleicht einem Kammerspiel, denn ihr Roman besticht vor allem durch das Zusammenspiel des Täters und seines Opfers. Walter taucht tief in die Lebensgeschichte des Serienmörders ein, sodass man als Leser:in schnell eine Beziehung zu ihm aufbaut und sogar Mitleid mit ihm empfindet. Aber auch zu Kara findet man schnell einen Zugang. Sympathisch, liebenswert, manchmal auch ein bisschen naiv, und durch ihre Ängste und Unsicherheiten, was sie in dem dunklen Verließ erwartet, wirkt sie sehr nahbar. Und man fragt sich sofort, wie man selbst mit dieser Situation zurechtkommen würde. Sofort fiebert man mit ihr mit, ob sie es schafft, den Ansprüchen Ihres Entführers gerecht zu werden.
Neben dem eigentlichen Plot präsentiert sie ihren Leser:innen auch die Kapitel des Buches, die Kara in ihrer Gefangenschaft schreibt, was ein zusätzliches Highlight in ihrem Roman ist.
Vor der Lektüre drängt sich der Gedanke auf, dass der Thriller „Misery“ von Stephen King ähnelt, aber er verfügt über eine ganz eigene Geschichte und Dynamik. Schlaflose Nächte bei der Lektüre ihres Romans und Spannung von der ersten bis zur letzten Seite sind garantiert. Empfehlenswert ist es, das Buch in jedem Fall bis ganz zum Schluss zu lesen, denn in der Danksagung von Patricia Walter verbirgt sich noch ein schockierendes Schmankerl.
Zur Verfügung gestellt vom StadtRadio Göttingen
Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf nur für private Zwecke benutzt werden. Jede andere Verwendung (z.B. Mitteilung, Vortrag oder Aufführung in der Öffentlichkeit, Bearbeitung, Übersetzung) ist nur mit Zustimmung der Autorin bzw. des Autors zulässig. Die Verwendung für Rundfunkzwecke bedarf der Genehmigung des StadtRadio Göttingen.