Ausstellung „Hollywoods erste Fotografin: Ruth Harriet Louise“ im Göttinger Kunsthaus
Sendung: | Mittendrin Redaktion |
---|---|
AutorIn: | Roman Kupisch |
Datum: | |
Dauer: | 05:27 Minuten bisher gehört: 131 |
Umfassende Fotosammlungen hat mittlerweile fast jeder auf seinem Smartphone. So gesehen sind wir alle kleine Sammler und Kuratoren. Zumal dann, wenn wir die Fotos nicht einfach nur anhäufen, sondern auch noch mit der Öffentlichkeit teilen. Aber wie viele dieser Fotos werden im Gedächtnis bleiben, welche davon werden noch nach hundert Jahren Interessenten finden und als ikonisch für die Nachwelt gelten und wenn ja warum? Hier ist Expertise gefragt. Der Filmwissenschaftler Daniel Kothenschulte hat sich auf das Sammeln alter Star-Porträts aus den Anfangstagen von Hollywood spezialisiert. Besondere Aufmerksamkeit widmete er dabei den Arbeiten der ersten Studiofotografin Hollywoods Ruth Harriet Louise. Im Kunsthaus Göttingen sind Teile seiner Sammlung jetzt ausgestellt. Über den Wert des Sammelns und den Wandel der Fotografie sprach er am Rande der Ausstellungs-Eröffnung mit Roman Kupisch.
Update erforderlich
Zum Abspielen dieser Medien benötigen Sie einen neueren Browser oder ein installiertes
Flash Browserplugin.
Dieser Beitrag wird Ihnen präsentiert von:
Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende
Zur Verfügung gestellt vom StadtRadio Göttingen
Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf nur für private Zwecke benutzt werden. Jede andere Verwendung (z.B. Mitteilung, Vortrag oder Aufführung in der Öffentlichkeit, Bearbeitung, Übersetzung) ist nur mit Zustimmung der Autorin bzw. des Autors zulässig. Die Verwendung für Rundfunkzwecke bedarf der Genehmigung des StadtRadio Göttingen.