Bietet verhängnisvolle Vasen und Sarkophag: Die Ausstellung "Antike im Blick" am Archäologischen Institut der Uni Göttingen
Sendung: | Mittendrin Redaktion |
---|---|
AutorIn: | Steffen Hackbarth |
Datum: | |
Dauer: | 20:52 Minuten bisher gehört: 470 |
Der Abguss eines abgetrennten Pferdekopfes ruft die berühmte Szene aus Coppolas Mafiaporträt auf. Doch stammt der Kopf nicht aus dem Paten sondern aus dem Parthenon, dem höchsten Tempel auf der Akropolis. Die Geschichte der archäologischen Sammlungen an der Universität ist dennoch düsterer, als man glaubt - und ein ägyptischer Sarkophag gehört noch eher zu den lebensbejahenden Exponaten. Am verhängnisvollsten sind die kleinen, unscheinbaren Dinge: Die Vasen. Steffen Hackbarth hat mit dem Kustos der Sammlungen Dr. Daniel Graepler über die Geschichte der Archäologie in Göttingen gesprochen und die aktuelle Ausstellung "Antike im Blick. 260 Jahre archäologische Sammlungen an der Universität Göttingen" noch vor Eröffnung begehen können.
Update erforderlich
Zum Abspielen dieser Medien benötigen Sie einen neueren Browser oder ein installiertes
Flash Browserplugin.
Dieser Beitrag wird Ihnen präsentiert von:
Das Backhaus
Links / Verweise
Zur Verfügung gestellt vom StadtRadio Göttingen
Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf nur für private Zwecke benutzt werden. Jede andere Verwendung (z.B. Mitteilung, Vortrag oder Aufführung in der Öffentlichkeit, Bearbeitung, Übersetzung) ist nur mit Zustimmung der Autorin bzw. des Autors zulässig. Die Verwendung für Rundfunkzwecke bedarf der Genehmigung des StadtRadio Göttingen.