Polarlichter fotografieren, Vulkane besteigen und nach Tibet wandern – Das Programm des Göttinger Fernwehfestivals 2023
Sendung: | Mittendrin Redaktion |
---|---|
AutorIn: | Jennifer Bullert |
Datum: | |
Dauer: | 05:31 Minuten bisher gehört: 151 |
Mal eben zu den Pyramiden nach Ägypten jetten, dann mal auf Bali die Seele baumeln lassen und noch Ski fahren in den Alpen: Das Reisefieber ist bei so manchem mehr, bei manchem weniger stark ausgeprägt. Hinzu kommen ja auch immer noch so Faktoren wie Umweltverschmutzung durch Flugzeuge und Kreuzfahrten. Mal abgesehen davon hat die Pandemie mit ihren Beschränkungen in den verschiedenen Ländern den Tourismus vielerorts fast gänzlich zum Erliegen gebracht. Darunter hatte nicht nur die Reiselust, sondern auch die Wirtschaft zu leiden. Inzwischen gibt es in vielen Ländern gar keine Corona-Regeln mehr, viele Menschen hat die Reiselust wieder gepackt. Bleibt noch das Reiseziel. Wer da auf der Suche nach Inspiration ist, hat beim Göttinger Fernwehfestival am 14. und 15. Januar Gelegenheit, fündig zu werden. Veranstaltet wird es im Zentralen Hörsaalgebäude der Universität Göttingen. Jennifer Bullert hat mit Veranstalter Matthias Hanke vom Verein Lichtblicke eV. über das Programm gesprochen.
Update erforderlich
Zum Abspielen dieser Medien benötigen Sie einen neueren Browser oder ein installiertes
Flash Browserplugin.
Dieser Beitrag wird Ihnen präsentiert von:
Syndicat IT & Internet
Links / Verweise
Zur Verfügung gestellt vom StadtRadio Göttingen
Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf nur für private Zwecke benutzt werden. Jede andere Verwendung (z.B. Mitteilung, Vortrag oder Aufführung in der Öffentlichkeit, Bearbeitung, Übersetzung) ist nur mit Zustimmung der Autorin bzw. des Autors zulässig. Die Verwendung für Rundfunkzwecke bedarf der Genehmigung des StadtRadio Göttingen.