„Wings“ – Das Album, das BTS zum internationalen Durchbruch verhalf
Sendung: | Mittendrin Redaktion |
---|---|
AutorIn: | Stefanie Dugandzic |
Datum: | |
Dauer: | 03:10 Minuten bisher gehört: 192 |
Manuskript
„Boy Meets Evil“ zeigt worum es in dem Album geht. Denn die Songs und Musikvideo sind angelehnt an das Buch ‚Demian‘ von Hermann Hesse. Dort geht es um den Protagonisten Emil Sinclair, der die Geschichte seiner Kindheit und Jugend erzählt. In jungen Jahren kommt er erstmals in Kontakt mit dem Bösen der Welt. Im Video zu „Boy Meets Evil“ wird eine Passage aus Demian vorgelesen und J-Hope, ein Mitglied der Boygroup, tanzt ausdrucksvoll zum Song. Generell ist BTS für ihre komplexen Choreographien bekannt. Das Musik-Video zur Lead-Single „Blood, Sweat & Tears“ beinhaltet ebenfalls Zitate aus Demian. Der Song ist ein Mix aus trap, tropical house, dancehall und reggaeton und durch ihn gewann BTS viele Preise und Auszeichungen.
Das besondere an diesem Album ist, dass sich alle 7 Mitgleider von BTS das erste Mal an Solo-Songs herangetraut haben. Zu jedem Solo-Song gab es außerdem ein Musikvideo. Die Mitglieder schreiben und produzieren ihre Lieder mit. Dadurch konnten sie ihre Kreativität und Individualität frei entfalten. Das Album wirkt so musikalisch sehr vielfältig. Einige Songs gehen eher in Richtung Rap, andere Pop, und wieder andere Soul. So zum Beispiel „Stigma“ von V. Das ist ein Neo-Soul Song und das Video dazu handelt um Sünde und Versuchung. In dem Song kommt V`s vielseitige Stimme sehr stark zur Geltung.
Ein Beispiel für einen Rap-lastigen Song ist „Cypher 4“. Wie der Name schon erahnen lässt, handelt es sich hierbei um eine Reihe an Songs. Die „Cypher“-Lieder sind dafür bekannt, dass nur die 3 Rapper von BTS drauf zu hören sind. In dem Song geht es um Selbstliebe und Akzeptanz.
Insgesamt geht es in „Wings“ um’s Erwachsenwerden und darum, sich selbst besser kennenzulernen. Auch von Kritikern erhielt „Wings“ hauptsächlich positives Feedback. Gründe dafür sind die große musikalische Bandbreite und das Aufgreifen von Themen wie psychische Gesundheit und Frauen-Empowerment. BTS sind unter den Fans bekannt für die fiktionale Storyline, die durch ihre Songs und Musikvideos transportiert wird. Es gibt sogar ein Buch, ein Webtoon und Handyspiel, die auf der fiktiven Storyline basieren. Kurz zusammengefasst, geht es in der Story darum, dass jeder der Jungs mit Schicksalsschlägen zu kämpfen hat und einer die Fähigkeit besitzt, in der Zeit zurückzugehen. So kann er Einfluss auf die Vergangenheit ausüben. Doch egal was er versucht, er schafft es nicht, dass seine Freunde am Ende alle glücklich sind. Durch neue Songs und Musikvideo stellen Fans immer wieder neue Theorien zur Story auf. Derzeitig müssen die Mitglieder von BTS der Militärpflicht nachgehen und sind voraussichtlich erst 2025 wieder als Gruppe zusammen. Bis dahin können wir aber ihre bisherige Musik genießen.
Zur Verfügung gestellt vom StadtRadio Göttingen
Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf nur für private Zwecke benutzt werden. Jede andere Verwendung (z.B. Mitteilung, Vortrag oder Aufführung in der Öffentlichkeit, Bearbeitung, Übersetzung) ist nur mit Zustimmung der Autorin bzw. des Autors zulässig. Die Verwendung für Rundfunkzwecke bedarf der Genehmigung des StadtRadio Göttingen.