Gesundheitsamt für die Stadt und den Landkreis Göttingen ändert seine Strategie der Kontaktnachverfolgung in Kitas und Schulen
Sendung: | Mittendrin Redaktion |
---|---|
AutorIn: | Anja Würfel |
Datum: | |
Dauer: | 06:27 Minuten bisher gehört: 78 |
Bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie werden die Ressourcen knapp. Vor allem betraf dies zuletzt die Gesundheitsämter. Auch in Göttingen ist das Gesundheitsamt überlastet und kommt mit den Nachverfolgungen nicht hinterher. Deswegen soll ein neues freiwilliges Konzept dabei helfen, die Infektionsketten wieder unter Kontrolle zu bekommen. Nach wie vor ist dies das oberste Ziel der Stadtverwaltung. Dabei sollen künftig die Kitas und Schulen stärker in die Verantwortung für die Kontaktermittlung einbezogen werden. Wie das aussehen soll, erklärt die Leiterin des Stabs für außergewöhnliche Ereignisse und Dezernentin für Kultur und Soziales Petra Broistedt. Anja Würfel hat mit ihr gesprochen.
Update erforderlich
Zum Abspielen dieser Medien benötigen Sie einen neueren Browser oder ein installiertes
Flash Browserplugin.
Dieser Beitrag wird Ihnen präsentiert von:
Wochenmarkt Göttingen
Zur Verfügung gestellt vom StadtRadio Göttingen
Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf nur für private Zwecke benutzt werden. Jede andere Verwendung (z.B. Mitteilung, Vortrag oder Aufführung in der Öffentlichkeit, Bearbeitung, Übersetzung) ist nur mit Zustimmung der Autorin bzw. des Autors zulässig. Die Verwendung für Rundfunkzwecke bedarf der Genehmigung des StadtRadio Göttingen.