Sendung: Mittendrin Redaktion
AutorIn: Steffen Hackbarth
Datum:
Dauer: 02:48 Minuten bisher gehört: 240
Am kommenden Sonntag, den 19. November, findet der alljährliche Volkstrauertag statt. An diesem offiziellen, bundesweiten Gedenktag wird jedes Jahr zwei Sonntage vor dem ersten Advent der Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft gedacht. Das StadtRadio hat hierfür für Sie einige Veranstaltungen in Göttingen, Northeim und Osterode zusammengefasst.

Manuskript

Am kommenden Sonntag, den 19. November, findet der alljährliche Volkstrauertag statt. An diesem offiziellen, bundesweiten Gedenktag wird jedes Jahr zwei Sonntage vor dem ersten Advent der Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft gedacht. Ins Leben gerufen wurde der Volkstrauertag 1919 vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zum Gedenken an die gefallenen Soldaten des Ersten Weltkrieges. So sollte eine Möglichkeit der freien Trauer und Solidarität mit den Hinterbliebenen geschaffen werden. Die erste offizielle Feierstunde fand 1922 im Deutschen Reichstag statt. Der damalige Reichstagspräsident Paul Löbe mahnte in seiner Rede zu Versöhnung und Verständigung. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde der Volkstrauertag 1934 als Heldengedenktag unter der Feder von Reichspropagandaminister Joseph Goebbels zum gesetzlichen Feiertag in die nationalsozialistische Ideologie eingewoben. In der jungen Bundesrepublik wurde der Volkstrauertag erneut vom Volksbund eingeführt und 1950 mit einer Feierstunde im Plenarsaal des Deutschen Bundestages begangen.

Die zentrale Veranstaltung zum Volkstrauertag findet am Sonntag im Bundestag statt. Im Fokus des diesjährigen Gedenktages stehen die Opfer des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Kronprinzessin Victoria von Schweden wird die Gedenkrede halten. Die Rede wird im Zeichen eines vereinten Europas der freiheitlichen und friedlichen Demokratien stehen. Ab 13:30 Uhr wird die Gedenkstunde live übertragen.

Aber auch in Göttingen und Umgebung finden einige Veranstaltungen statt.

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Kreisverband Göttingen Stadt und Kreisverband Göttingen-Land halten um 11:15 Uhr eine Gedenkstunde in der Halle des Alten Rathauses ab. Nach einer Begrüßung durch Oberbürgermeisterin Petra Broistedt wird Dechant Wigbert Schwarze die Ansprache zum Volkstrauertag halten. Um 12:20 Uhr findet die Kranzniederlegung zur Totenehrung auf dem Ehrenfriedhof an der Kasseler Landstraße 1 statt. Ein Sonderbus der GöVB fährt gegen 11:55 Uhr ab der Haltestelle Markt und später auch wieder in die Innenstadt zurück.                                                   

Besonders erwähnenswert ist die Gedenkveranstaltung im Göttinger Ortsteil Geismar. Um 11:15 Uhr findet ein Gedenkgottesdienst in Maria Frieden statt. Darauf folgt um 14 Uhr die Gedenkfeier in der Friedhofskapelle Geismar mit anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal Friedhof Geismar. Zugegen wird auch der US-amerikanische Generalkonsul Jason Chue sein. Er wird eine kurze Rede halten. Hintergrund seiner Anwesenheit ist der Absturz von zwei amerikanischen Flugzeugen im Zweiten Weltkrieg in Geismar.

In Südniedersachsen finden einige weitere Gedenkveranstaltungen und Kranzniederlegungen statt. Hier finden Sie einen kleinen Überblick über die Veranstaltungen:

 

Göttingen:

Weende:

11:00 Uhr am Mahnmal Stumpfe Eiche.

Herberhausen:

11:00 Uhr, vor dem um 11:15 Uhr beginnenden Gottesdienst. Gottesdienst und Andacht finden am Ehrenmal vor der Kirche statt.

Nikolausberg:

11:00 Uhr in der Klosterkirche Nikolausberg am Mahnmal auf dem Hainholz, im Anschluss an den um 10:00 Uhr in der Klosterkirche stattfindenden Gottesdienst. 

Geismar:

11:15 Uhr Gottesdienst in Maria Frieden. 14:00 Uhr Gedenkfeier in der Friedhofskapelle Geismar mit anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal Friedhof Geismar.

Elliehausen:

11:00 Uhr am Ehrenmal in Elliehausen im Anschluss an den um 10.00 Uhr beginnenden Gottesdienst. 

Esebeck:

11:45 Uhr am Ehrenmal Friedhof Esebeck. 

Roringen:

10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Roringen mit anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal. 

Grone:

11:10 Uhr an der Friedhofskapelle Grone, Kirchstraße.

Holtensen:

10:00 Uhr Treffen am Gemeindezentrum, danach Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Friedhof. 

Groß Ellershausen / Hetjershausen und Knutbühren:

10:00 Uhr Gottesdienst vor der Kirche in Hetjershausen, im Anschluss erfolgt die Kranzniederlegung für die drei Ortsteile am Ehrenmal. 

 

Northeim:

11.30 Uhr am Städtischer Friedhof, 105 Jahre nach Kriegsende, Feld 21, Kranzniederlegung sowie Totenehrung durch Bürgermeister Simon Hartmann

 

Osterode:

11:30 Uhr Gedenkfeier auf dem Ehrenfriedhof, Scheerenberger Straße

Dorste:

10:45 Uhr Gottesdienst, 11:20 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Dorster Kirchhof

Förste/Nienstedt:

09:30 Uhr Gottesdienst in der St. Martin Kirche Nienstedt, anschließend Kranzniederlegung an den Ehrenmälern Nienstedt und Förste

Freiheit:

11:15 Uhr Gedenkveranstaltung am Ehrenmal Freiheiter Höhen

Lasfelde-Petershütte-Katzenstein:

11:00 Uhr Gottesdienst in der St. Simon- und Judas-Kirche Lasfelde
12:00 Uhr Feierstunde am Gedenkstein Friedhof Lasfelde

Lerbach:

09:30 Uhr Gottesdienst in der Lerbacher Kirche, anschließend Kranzniederlegung an den Gedenksteinen und Platten vor der Kirche

Marke:

11:00 Uhr Gottesdienst, anschließend Kranzniederlegung am Ehrenmal

Riefensbeek-Kamschlacken:

14:00 Uhr Andacht in der Kapelle, anschließend Kranzniederlegung am Ehrenmal

Schwiegershausen:

09:00 Uhr Gedenkfeier mit Kranzniederlegung am Ehrenmal
09:30 Uhr Gottesdienst in der Michaeliskirche