Holocaustüberlebender Buterfas kritisiert geringen Wissenstand deutscher Polizisten über die Nazi-Zeit
Sendung: | Mittendrin Redaktion |
---|---|
AutorIn: | Robert Roggenkamp |
Datum: | |
Dauer: | 08:46 Minuten bisher gehört: 492 |
Der gebürtige Hamburger Ivar Buterfas musste in seinem Leben viel mitmachen. Sein jüdischer Vater wurde in das Konzentrationslager Esterwegen deportiert, Mitschüler von Ivar versuchten ihn anzuzünden, es folgte eine Flucht nach Polen und wieder zurück nach Hamburg, das Leben im Keller eines ausgebombten Hauses und vieles mehr. Die deutsche Staatsbürgerschaft, die ihm die Nazis entzogen, erlangte er erst 1964 zurück. Seit Jahren tourt Ivar Buterfas mit seiner Frau durch Deutschland, Österreich und die Schweiz und hält Vorträge in Schulen und Universitäten. Für sein Engagement wurde er 2020 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Im Rahmen des „Polizeischutz für Demokratie“-Programms lud die Polizeiinspektion Göttingen Ivar Buterfas und seine Frau zu einem Zeitzeugengespräch an die IGS Bovenden ein. Unser Reporter Robert Roggenkamp war für uns vor Ort und sprach mit dem gebürtigen Hamburger.
Update erforderlich
Zum Abspielen dieser Medien benötigen Sie einen neueren Browser oder ein installiertes
Flash Browserplugin.
Dieser Beitrag wird Ihnen präsentiert von:
Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende
Zur Verfügung gestellt vom StadtRadio Göttingen
Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf nur für private Zwecke benutzt werden. Jede andere Verwendung (z.B. Mitteilung, Vortrag oder Aufführung in der Öffentlichkeit, Bearbeitung, Übersetzung) ist nur mit Zustimmung der Autorin bzw. des Autors zulässig. Die Verwendung für Rundfunkzwecke bedarf der Genehmigung des StadtRadio Göttingen.