Gesichter der Region: Regina Bendix – Professorin für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie an der Universität Göttingen und Kondekanin der Philosophischen Fakultät
Sendung: | Mittendrin Redaktion |
---|---|
AutorIn: | Anja Würfel |
Datum: | |
Dauer: | 04:25 Minuten bisher gehört: 694 |
Urheber: | "music by Michael Bertram, mb recording" |
Was Kultur ist oder vielmehr wie Kultur produziert wird, ist Untersuchungsgegenstand der Kulturanthropologie und Ethnologie. Nicht für den Elfenbeinturm soll hier geforscht werden. Die vielen Projekte und Forschungsthemen decken vielmehr die ganze Bandbreite des Alltags ab. Neben Ritualen und Bräuchen wird beispielsweise auch die Mode oder die Kulinaristik erforscht. Professorin des Fachs ist die gebürtige Schweizerin Regina Bendix. Sie wanderte mit 21 Jahren in die USA aus und ist seit 2001 wieder nach Europa zurückgekehrt. Sie tat dies, wie sie sagt, aus Freude und Neugierde an Europa. Sie hofft auch über ihr Fach sehen zu können wie sich das Näherrücken in Europa gestaltet. Bendix ist tief involviert in die fachliche Begleitung der sich verändernden Konstellationen in Europa. Dazu bemüht sie sich alle zwei Jahre einen DAAD-Antrag einzuwerben, um Gastdozenten aus anderen europäischen Universitäten nach Göttingen zu holen.
Update erforderlich
Zum Abspielen dieser Medien benötigen Sie einen neueren Browser oder ein installiertes
Flash Browserplugin.
Dieser Beitrag wird Ihnen präsentiert von:
Das Backhaus

Regina Bendix, Professorin für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie an der Universität Göttingen (Bild: Sandra Eckardt)
Zur Verfügung gestellt vom StadtRadio Göttingen
Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf nur für private Zwecke benutzt werden. Jede andere Verwendung (z.B. Mitteilung, Vortrag oder Aufführung in der Öffentlichkeit, Bearbeitung, Übersetzung) ist nur mit Zustimmung der Autorin bzw. des Autors zulässig. Die Verwendung für Rundfunkzwecke bedarf der Genehmigung des StadtRadio Göttingen.