Draußen im Grünen spielen und lernen: Die Jungpfadfinder der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg
Sendung: | Mittendrin Redaktion |
---|---|
AutorIn: | Mira Lou Braun |
Datum: | |
Dauer: | 03:51 Minuten bisher gehört: 702 |
Manuskript
Text
Die Jupis toben gerne draußen, spielen und sind gemeinsam im Grünen unterwegs. Hinter der Abkürzung Jupis stecken in diesem Fall die Jungpfadfinder der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg. Die DPSG gibt es seit 1931 und sie hat in Göttingen derzeit circa 50 aktive Mitglieder. Weltweit gibt es über tausend Gruppen der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg mit insgesamt über 100.000 Aktiven. Liv ist zehn Jahre alt und schon lange bei den Jupis dabei. Sie berichtet, was die Jungpfadfinder gemeinsam unternehmen:
O-Ton 1, Liv, 28 Sekunden
„Wir kommen halt jeden Mittwoch in der Woche hierher. Und das Besondere ist hier halt, dass uns nie langweilig wird. Wir haben immer Spaß. Wir sind sehr kreativ. Uns fällt das halt hier sehr leicht. Wir haben schon Kohtenaufbauen geübt, das Zusammenknöpfen und das Abknöpfen. Wir fahren auch ganz oft weg, also es sind immer unterschiedliche Lager: Stufenlager oder Haik. Es gibt halt sehr verschiedene Lager und das macht halt auch immer sehr viel Spaß.“
Text
Mit sieben Jahren können alle Kinder sogenannte Wölflinge werden. Ab zehn gehören sie dann zu den Jungpfadfindern. Mit 13 sind die Kinder Teil der Pfadfinderstufe und ab 18 Jahren können sie selbst Leiter werden und jüngere Pfadfinder begleiten. Alle Pfadfinder treffen sich immer wieder bei großen Lagern und sogenannten Haiks. Elli ist elf Jahre alt und war gerade bei einem dieser Orientierungsläufe dabei:
O-Ton 2, Elli, 30 Sekunden
„Also beim Haik , da geht eine Pfadfindergruppe, also da wandert die herum. Weiß nicht, wo man übernachtet. Man fragt Leute halt, wo man übernachten kann, ob man Trinkflaschen auffüllen kann. Man erlebt viele Abenteuer. Meistens übernachtet man dann draußen. Also wir hatten Glück wegen dem guten Wetter, aber ich glaube, bei anderen Haiks hat es auch vielleicht schon mal geregnet und Haiks machen einfach richtig doll Spaß auch wenn das anstrengend ist. Man geht auch in Seen baden und sieht ganz viele Tiere und das macht einfach richtig Spaß.“
Text
Die Jupis der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg lernen nicht nur in der Natur gut zurecht zu kommen, sondern gemeinsam Verantwortung zu übernehmen. Der Pfad meint also nicht nur den durch Wald und Feld, sondern auch den eigenen Pfad durchs Leben. Zum Pfadfinderdasein gehört so einiges. Der 12-jährige Tobias trägt als Jupi ein blaues Halstuch. Er erzählt, welche Ausrüstung zum Pfadfinden dazu gehört:
O-Ton 3, Tobias, 21 Sekunden
„Als Pfadfinder besitzt man ein spezielles Gewand. Das nennt sich die Kluft und da bekommt man für jedes Lager, das man gemacht hat, einen Aufnäher. Den kann man dann da drauf nähen. Und zur Kluft gibt es auch noch ein Halstuch. Je nach dem in welcher Stufe man ist, hat es eine andere Farbe. Und dann braucht man auch ein Taschenmesser und eine Taschenlampe.“
Text
Gerechtigkeit ist ein wichtiger Grundpfeiler der DPSG. Daher positioniert sie sich für Frieden, die Umwelt, weniger Armut und die Gleichberechtigung aller Menschen. Die DPSG ist Teil der katholischen Kirche. Doch religiös zu sein, ist keine Voraussetzung, um mitzumachen. Erwachsene begleiten die Kinder auf ihren Wegen und unterstützen sie bei ihren Abenteuern. Jakob Ott ist Leiter bei den Jupis und erklärt, wer bei ihnen willkommen ist und was den Ansatz des Pfadfindens ausmacht:
O-Ton 4, Jakob Ott, 27 Sekunden
„Also mitmachen kann jeder. Punkt. Was uns wichtig ist, also es gibt ein Pfadfindergesetz, das könnte ich jetzt aufzählen, aber ich finde am schönsten fasst es eigentlich zusammen: „Learning by doing“ und „look at the boy“ damals, mittlerweile „look at the kid“. „Learning by doing“ erklärt sich von selbst und auf das Kind gucken, bedeutet eben zu sehen: Wo sind die Fähigkeiten und Fertigkeiten des Kindes, auf die wir praktisch eingehen können und wo wir die Kinder in der Entwicklung unterstützen können.“
Text
In diesem Sinne wünschen die Jungpfadfinder der DPSG:
O-Ton 5, Jungpfadfinder DPSG, 2 Sekunden
„Gut Pfad!“
Links / Verweise
Zur Verfügung gestellt vom StadtRadio Göttingen
Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf nur für private Zwecke benutzt werden. Jede andere Verwendung (z.B. Mitteilung, Vortrag oder Aufführung in der Öffentlichkeit, Bearbeitung, Übersetzung) ist nur mit Zustimmung der Autorin bzw. des Autors zulässig. Die Verwendung für Rundfunkzwecke bedarf der Genehmigung des StadtRadio Göttingen.