Tafel bekommt Unterstützung vom Hotel Freigeist – Unterstützung mit Bio-Lebensmitteln
Sendung: | Mittendrin Redaktion |
---|---|
AutorIn: | Mailin Matthies |
Datum: | |
Dauer: | 03:10 Minuten bisher gehört: 139 |
Manuskript
Text
Tafeln in der Region bekommen eine Unterstützung der Freigeist-Hotels aus Göttingen. Die finanzieren zusammen mit dem regionalen Bio-Lebensmittelgroßhändler Naturkost Elkershausen den Tafeln pro Monat insgesamt Lebensmittel im Wert von 800 Euro. Neben den Tafeln aus Northeim und Einbeck profitiert auch die Göttinger Tafel von der Spende. Etwa 500 Euro gehen monatlich in Form von Lebensmittelkisten an die Göttinger Tafel. Diese und weitere Spenden sorgten dafür, dass die Tafel inzwischen nach einem Aufnahmestopp im Februar wieder Neukund:innen aufnehmen kann. Wieso Freigeist gerade die Tafeln unterstützen möchte, erklärt Freigeist-Geschäftsführer Georg Rosentreter.
O-Ton 1, Georg Rosentreter, 15 Sekunden
„Wir haben uns dieses Jahr gesagt, wir wollen gerne etwas regionales machen, und dann hatten wir eben auch mitbekommen, dass die Tafel dort großen Bedarf hat und fanden natürlich auch besonders schön, dass wir mit dem Partner Elkershausen, mit dem wir auch so jetzt eng zusammenarbeiten, da so eine Gemeinsamkeit gefunden haben, und deswegen ist das so entstanden.“
Text
Die Freigeist Hotels arbeiten schon mit Naturkost Elkershausen als Zulieferer für ihre Hotel-Gastronomie. Nun gehen die beiden Unternehmen auch für dieses Projekt eine Kooperation ein. Seit dem Beginn des Projekts Anfang April holte die Göttinger Tafel insgesamt 97 Kisten Lebensmittel ab. Naturkost Elkershausen unterstützt außerdem selbst schon seit Jahren die Tafel. Die Tafel sammelt von vielen anderen Akteuren der Region Lebensmittelspenden ein. Der Fokus liegt dabei auch darauf, Lebensmittelabfälle zu vermeiden und so beispielsweise Obst mit kleinen Schönheitsfehlern oder Brot vom Vortag noch zu verwenden. Naturkost Elkershausen stellt der Tafel vor allem haltbare Lebensmittel zur Verfügung, beispielsweise Nudeln. Auch Öl und Milch sind Teil der Lieferungen. Tafel-Geschäftsführer Neufeld hebt dafür eins besonders hervor: die Qualität der Lebensmittel des Bio-Großhändlers.
O-Ton 2, Viktor Neufeld, 20 Sekunden
„Das Schöne ist, wenn ich das nochmal betonen darf, dass die Lebensmittel, die wir von Naturkost Elkershausen bekommen, sind wirklich wahnsinnig gute Lebensmittel, wo die Menschen, die zu uns kommen, normalerweise keinen Zugriff drauf haben, aufgrund des Geldbeutels. Da wird häufig eben an gesunder Ernährung gespart. Die Rückmeldung von unserer Kundschaft ist dementsprechend wahnsinnig gut, und da sind wir einfach wahnsinnig dankbar.“
Text
Die Tafel unterstützt in Göttingen gut 1.300 Menschen. Deren Einkommen reicht nicht aus, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Zehn Euro kostet es die Kund:innen der Tafel für drei Monate, Lebensmitteln abholen zu dürfen. Zu den Spenden, die Naturkost Elkershausen selbst seit Jahren an die Tafel weitergibt, kommen nun noch die von Freigeist finanzierten Lebensmittel hinzu. Zuvor sei es im Februar bei der Tafel mit den Lebensmittelspenden sehr knapp geworden, erzählt Neufeld.
O-Ton 3, Viktor Neufeld, 18 Sekunden
„Dadurch wurde das Spendenaufkommen von Naturkost Elkershausen einfach wahnsinnig hoch gesetzt, und das kommt uns sehr zugute, sodass wir auch mittlerweile heute im Stand sind, Neukunden aufnehmen zu können, also sind wir aus dieser Aufnahmestopp-Situation raus und da sind wir sowohl dem Freigeist als auch Naturkost Elkershausen sehr dankbar für.“
Text
Dieser Engpass ist inzwischen dank verschiedener Spenden überwunden, so Neufeld, allerdings freue sich die Tafel trotzdem immer über jegliche Form der Spende, um weiterhin bedürftigen Menschen helfen zu können.
Zur Verfügung gestellt vom StadtRadio Göttingen
Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf nur für private Zwecke benutzt werden. Jede andere Verwendung (z.B. Mitteilung, Vortrag oder Aufführung in der Öffentlichkeit, Bearbeitung, Übersetzung) ist nur mit Zustimmung der Autorin bzw. des Autors zulässig. Die Verwendung für Rundfunkzwecke bedarf der Genehmigung des StadtRadio Göttingen.