Sendung: Mittendrin Redaktion
AutorIn: Dominic Steneberg
Datum:
Dauer: 03:49 Minuten bisher gehört: 358
Der „Audi und Sparkasse Göttingen Cup“ des FC Gleichen bietet bereits das fünfte Jahr hintereinander ein hochprominent besetztes Turnier in der Region. Im C-Jugend-Bereich, also in den Altersstufen U14 und U15, kommen aus nahezu dem gesamten Bundesgebiet Mannschaften zum Turnierwochenende nach Göttingen. Den Cup mit nach Hause nehmen durfte schließlich der VfL Wolfsburg. Für uns war Dominic Steneberg in der Halle mit dabei und hat das Turniergeschehen zusammengefasst.

Das Turnier fand in diesem Jahr erstmals in der Göttinger Sparkassen-Arena statt (Bild: Dominic Steneberg)

Die Sieger des „Audi und Sparkasse Göttingen Cup“ vom VfL Wolfsburg (Bild: Dominic Steneberg)

Manuskript

Text

Die U15 des VfL Wolfsburg hat die fünfte Auflage des C-Junioren-Turniers „Audi und Sparkasse Göttingen Cup“ gewonnen. Im Finale stand der Nachwuchs des Bundesligisten dem Niendorfer TSV gegenüber. Der Hamburger Stadtteilverein trotzte den Wölfen nach regulärer Spielzeit ein 1:1 ab, bevor es dann ins Neunmeterschießen ging. Dort setzte sich der VfL denkbar knapp mit 6:5 durch. Die Wolfsburger krönten damit ein gutes Turnier, nachdem sie im vergangenen Jahr noch im Finale an Lokalkontrahent Eintracht Braunschweig gescheitert waren. VfL-Cheftrainer Christian Wimmer ist mit dem Auftritt seiner Jungs zufrieden.

 

O-Ton 1, Christian Wimmer, 23 Sekunden

Ja natürlich sind wir heute morgen hier hingefahren, um das Turnier zu gewinnen. War ein tolles Turnier, wieder eine tolle Erfahrung gesammelt. Klar war im Laufe des Turniers die eine oder andere Partie ein bisschen holprig, aber Kompliment auch an Niendorf im Finale, da haben sie es uns richtig schwer gemacht, haben den Ausgleich noch relativ spät erzielt. Ja und Neunmeterschießen, da gehört ja auch immer ein bisschen Glück dazu. Wenn man überlegt, dass Niendorf schon den entscheidenden Schuss auf dem Fuß gehabt hat und wir dann das Turnier noch gewinnen, freue ich mich total für die Jungs.“

 

Text

Das Finale des Vorjahres, Wolfsburg gegen Braunschweig, gab es in diesem Jahr bereits im Viertelfinale. Und auch hier musste der VfL Wolfsburg in ein Neunmeterschießen, das er 2:0 gewann. Im Halbfinale schalteten die Wölfe dann den JFV Borstel/Luhdorf aus dem Landkreis Harburg aus, der mit Fynn Jarne Sandgaard und sechs Treffern den Top-Torschützen des Turniers stellte. Eine Runde zuvor im Viertelfinale, konnten sich die Harburger im Neunmeterschießen noch gegen den I. SC Göttingen 05 durchsetzen, der es damit als erfolgreichste regionale Mannschaft unter die letzten acht Teams geschafft hat. 05-Trainer Florian Flügel zeigte sich alles in allem zufrieden mit dem Auftritt seiner Spieler.

 

O-Ton 2, Florian Flügel, 21 Sekunden

Also im ersten Spiel etwas unglücklich verloren um 08:30 Uhr gegen Borgfeld-Bremen, die einen guten Fußball spielen, wir aber sehr unglücklich, mehr Chancen gehabt. Und dann im nächsten Verlauf haben wir die Spiele klar und deutlich gewonnen, waren auch sehr, sehr gut unterwegs auf dem Platz und ja jetzt im Viertelfinale war es ein sehr ausgeglichenes Spiel, aber es hat dann leider nicht gereicht im Neunmeterschießen. Wir hatten dann auch einen Feldspieler im Tor und der weiß dann natürlich nicht ganz so zu reagieren wie ein richtiger Torwart.“

 

Text

Der gastgebende FC Gleichen scheiterte nur knapp am Einzug in das Viertelfinale und war mit dem Turnierverlauf dennoch zufrieden. Einen besonderen Reiz des Turniers macht die Mischung zwischen den großen Namen der Fußballbranche und regionalen Teams aus. Am ersten der beiden Turniertage spielen die vermeintlich kleineren Teams ihre Gruppensieger aus, die es dann am Sonntag mit den großen Namen zu tun bekommen. Das sind neben dem VfL Wolfsburg und Eintracht Braunschweig unter anderem auch Dynamo Dresden, der 1. FC Magdeburg, Eintracht Norderstedt, Eintracht Dortmund oder Rot-Weiß Erfurt. Der FC Gleichen schafft es jedes Jahr ein renommiertes Teilnehmerfeld auf die Beine zu stellen. Dafür seien eine gute Betreuung der Mannschaften und eine intensive Vorbereitung des Turniers notwendig, so Vorstandsmitglied Bernd Casper. Mit dem Verlauf des Turniers ist er außerordentlich zufrieden.

 

O-Ton 3, Bernd Casper, 24 Sekunden

Die zwei Tage haben eigentlich meine Vorstellungen noch übertroffen. Die Zuschauerzahlen, das war gigantisch, sage ich mal. Die ganze Südtribüne war teilweise voll besetzt und die Qualität der Spiele hat zugenommen gegenüber den Vorjahren und es war noch nie so gut besetzt wie dieses Jahr mit den regionalen Mannschaften sowie auch mit den überregionalen, sprich Bundesliga-Mannschaften, die höherklassig spielen.“

 

Text

Der „Audi und Sparkasse Göttingen Cup“ war in diesem Jahr das erste Mal in der Göttinger S-Arena zu Gast. Aufgrund des stetig wachsenden Zuschauerzuspruchs ist die Halle des Theodor-Heuss-Gymnasiums inzwischen zu klein geworden. In der S-Arena sieht der Verein für die kommenden Jahre viele Möglichkeiten, das Turnier weiter zu entwickeln. Einer positiven Zukunft des U15-Turniers des FC Gleichen scheint also nichts im Wege zu stehen.