Digitales Wintersemester 2020/21? Wie die Georg-August-Universität mit Kontaktbeschränkungen umgeht
Sendung: | Mittendrin Redaktion |
---|---|
AutorIn: | Nicklas Krämer |
Datum: | |
Dauer: | 04:00 Minuten bisher gehört: 441 |
An kaum einem Ort sind Menschen so gut miteinander vernetzt wie an Universitäten. Auf dem Campus sind hunderte Menschen schnell mal getroffen. Sehr leicht geht das zum Beispiel in Einführungsvorlesungen, in denen 900 Menschen in nur einem Hörsaal zusammensitzen und sich durch die Lüftungsanlage auch noch die vorhandene Luft fair teilen, damit niemand einschlafen muss. Kurzum: Universitäten sind ein Paradies für das Coronavirus. Deswegen ist an der Uni Göttingen wohl kaum an Lockerungen zu denken. In der Planung des Wintersemesters 2020/21 wurde der Start schon einmal nach hinten, auf den 2. November, verschoben. Womit Studierende und Lehrende sonst noch rechnen müssen, hat Nicklas Krämer von der Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Chancengleichheit der Georg-August-Universität, Andrea Bührmann, erfahren.
Update erforderlich
Zum Abspielen dieser Medien benötigen Sie einen neueren Browser oder ein installiertes
Flash Browserplugin.
Dieser Beitrag wird Ihnen präsentiert von:
Wochenmarkt Göttingen
Links / Verweise
Zur Verfügung gestellt vom StadtRadio Göttingen
Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf nur für private Zwecke benutzt werden. Jede andere Verwendung (z.B. Mitteilung, Vortrag oder Aufführung in der Öffentlichkeit, Bearbeitung, Übersetzung) ist nur mit Zustimmung der Autorin bzw. des Autors zulässig. Die Verwendung für Rundfunkzwecke bedarf der Genehmigung des StadtRadio Göttingen.