Pandemie, Fusion und Umzug in die neue Hauptstelle – Die Sparkasse Göttingen mit einem Rück- und Ausblick
Sendung: | Mittendrin Redaktion |
---|---|
AutorIn: | Jennifer Bullert |
Datum: | |
Dauer: | 05:58 Minuten bisher gehört: 222 |
Während sich Großbritannien nun von der EU gelöst hat und damit auch den Bruch des Vereinigten Königreichs riskiert – Stichwort: Schottland -, wächst andernorts der Wille zu mehr Gemeinsamkeit. So haben sich 2020 die Sparkassen Göttingen und Münden zusammengeschlossen. Für die Mündener Kundinnen und Kunden ging das beispielsweise mit neuen Konto-Nummern einher. Rainer Hald, der Vorstandsvorsitzende, zeigt sich dankbar für das Engagement aller Beteiligten beim Fusionsprozess – sei es nun auf politischer Ebene, in den Personalräten oder bei den Beschäftigten. Denn für den Zusammenschluss mussten auch zwei Angestelltenteams zusammenwachsen. Die bisherigen Arbeitsplätze sollen zudem erhalten bleiben, außerdem werden weitere Mitarbeiter*innen gesucht. Was sich sonst seit der Fusion der beiden Geldinstitute getan hat und wie sie sich 2020 als neue Einheit durch die Pandemie navigiert hat, erzählt der Vorstandsvorsitzende Rainer Hald im StadtRadio-Interview mit Jennifer Bullert.
Update erforderlich
Zum Abspielen dieser Medien benötigen Sie einen neueren Browser oder ein installiertes
Flash Browserplugin.
Dieser Beitrag wird Ihnen präsentiert von:
Stadtwerke Göttingen AG
Zur Verfügung gestellt vom StadtRadio Göttingen
Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf nur für private Zwecke benutzt werden. Jede andere Verwendung (z.B. Mitteilung, Vortrag oder Aufführung in der Öffentlichkeit, Bearbeitung, Übersetzung) ist nur mit Zustimmung der Autorin bzw. des Autors zulässig. Die Verwendung für Rundfunkzwecke bedarf der Genehmigung des StadtRadio Göttingen.