Book´s n´ Rock´s
Die neusten Bücher und die beste Rockmusik im StadtRadio Göttingen

„Book´s n´ Rock´s“:
Jeanine Rudat hat sie alle gelesen – ob Thriller oder Sachbuch, Liebesroman oder Krimi. In ihrer Sendung „Book´s n´ Rock´s“ stellt Sie Ihnen jeden ersten und dritten Montag im Monat von kurz nach 10 bis 11 Uhr ihre Literaturempfehlungen vor. Jede Sendung steht unter einem bestimmten Schwerpunkt. Ein Autor kann im Fokus stehen oder Themen wie Urlaub, Weihnachten oder Neujahrsvorsätze. Dazu gibt es Rockmusik jeglichen Genres – von Gothic Metal bis Punk. Zusätzlich zu den neusten Büchern, stellt Ihnen Jeanine Rudat auch Filme und Musik vor.
Im düsteren Spätherbst gibt es nichts Schöneres als in gruseliger Spannungsliteratur zu schmökern. Jeanine Rudat stellt am 17. November ab 10:05 Uhr in der neusten Ausgabe Ihrer Literatursendung „Book´s n´ Rock´s“ neun Krimis und Thriller vor. Für Knobelfreunde gibt es eine Spielvorstellung von Mona Denglers und Tobias Kühnleins „Dark Cases – Feuerfest“. Zu hören sind die Singles „16-25“ von Softcult und „Bela“ von Lucie Sue.
„Das Hotel“ von Daisy Johnson erzählt 15 schaurige Geschichten verschiedene Protagonistinnen in einem Hotel in der englischen Moorlandschaft. Jill Childs´ „Die Wohltäterin ist ein Thriller über einen großen Verlust, dunkle Geheimnisse und die einmalig starke Liebe einer Mutter zu ihrem Kind. In James Pattersons „Der 21. Geburtstag“ geht es um eine verschwundene junge Mutter, einen verdächtigen Ehemann und ein Geflecht aus Lügen. In Ernest Dempseys „Der Schatz der Gerechten“ wartet ein neuer Fund auf die Archäologen, die diesen gegen einen skrupellosen Gegner verteidigen müssen. In Alexander Oetkers „Das Luc Verlain Rätselbuch“ sind 40 mörderische Fälle zum Selberlösen zu finden. In „Die Villa der verlorenen Seelen und andere Geschichten“ finden sie spannende Kurzgeschichten von C.J. Tudor - dämonisch, dunkel und abgründig. In Michael Robothams „Die weiße Krähe“ versucht eine Polizistin einen Mord an einer Mutter und den gleichzeitigen Überfall auf ihren Ehemann aufzuklären. In Harlan Cobens und Reese Witherspoons „Ohne ein letztes Wort“ geht es um eine mutige Chirurgin, einen mysteriösen Auftrag und eine tödliche Verschwörung. Und „Frost, Forensik, Früchtebrot“ von Herausgeberin Sarah Sigle ist ein Adventskalenderbuch mit 24 Kurzkrimis.
Die besprochenen Bücher:
- Daisy Johnson - Das Hotel
- Jill Childs - Die Wohltäterin
- James Patterson - Der 21. Geburtstag
- Michael Robotham - Die weiße Krähe
- Ernest Dempsey - Der Schatz der Gerechten
- Sarah Sigle (Hg.) - Frost, Forensik, Früchtebrot
- Alexander Oetker - Das Luc Verlain Rätselbuch
- Harlan Coben und Reese Witherspoon - Ohne ein letztes Wort
- C.J. Tudor - Die Villa der verlorenen Seelen und andere Geschichten
Das besprochene Spiel:
- Mona Dengler und Tobias Kühnlein - Dark Cases - Feuerfest
Die besprochene Musik:
- Softcult - 16-25
- Lucie Sue - Bela
Geplante Sendungen:
01. Dezember: Adventsbücher
15. Dezember: Fantasy und History Bücher
24. Dezember: Weihnachtsbücher