Angewandte Hochschulen in Niedersachsen setzen sich für Promotionsrecht ein
Niedersachsen macht Tempo beim eigenen Promotionsrecht für Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Rund 150 Vertreter*innen der niedersächsischen HAWen, zu denen auch die HAWK in Göttingen gehört, haben in Hannover erste konkrete Schritte für die geplanten Promotionszentren entwickelt. Hintergrund ist eine Gesetzesänderung, mit der die Hochschulen ein eigenständiges Promotionsrecht erhalten sollen – voraussichtlich ab der zweiten Jahreshälfte 2026. Ziel sind acht hochschulübergreifend gesteuerte Zentren, in denen Professor*innen eigene Promotionen betreuen können. Das Promotionsrecht für Hochschulen sei ein wichtiger Schritt, um die anwendungsorientierte Forschung noch stärker in Wirtschaft und Gesellschaft einbringen zu können, so Hans-Jörg Haferkamp aus dem niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur. Bisher ist Niedersachsen neben Sachsen eines von nur noch zwei Bundesländern, in denen HAWen kein eigenständiges Promotionsrecht haben.