Das Leben mit Parkinson: Ausstellung in UMG soll aufklären
Das HAWK-Projekt „ParkNetz“, das Menschen mit einer Parkinson-Erkrankung begleitet und vernetzt, wird ab dem 5. September mit einer Ausstellung in der UMG begleitet. Das teilte die HAWK in einer Mitteilung mit. In der Ausstellung soll anhand von Fotos und Texten das Leben von Menschen, die an einer Parkinson-Erkrankung leiden, aufgezeigt werden. Dabei geht es laut HAWK nicht nur um wachsende körperliche Einschränkungen und Beschwerden, sondern auch um Themen wie fehlende Aufklärung bezüglich der Krankheit, mangelnde Informationsangebote und viele Probleme aufgrund von hohem Bürokratieaufwand. Die Ausstellung wird vom 5. September bis zum 18. September in der Westhalle der UMG öffentlich zugänglich sein. Die Parkinson-Erkrankung ist nach Alzheimer die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung in Deutschland. Nach Angaben des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen seien derzeit etwa 400.000 Menschen von Parkinson betroffen.