Fördergelder und ein neues Konzept: So soll der Forstbotanische Garten überarbeitet werden
Der Forstbotanische Garten Göttingen soll mit einem neuen Konzept attraktiver und zugänglicher für Besucher*innen werden. Dem kommt eine Förderung der Eva Mayr-Stihl Stiftung zugute. Über fünf Jahre soll der Forstbotanische Garten 675.000 Euro erhalten, wie die Universität Göttingen bekanntgab. Vorgesehen sind eine App und Hinweistafeln für einen besseren Überblick über die umfangreiche Sammlung. Darüber hinaus soll ein Konzept für Veranstaltungen entwickelt werden, sodass ab dem kommenden Jahr Führungen, Lesungen oder auch Konzerte im Forstbotanischen Garten realisiert werden können. Zusätzlich soll der Bestand inventarisiert und an die Klimaveränderungen angepasst werden, zudem sollen neue Arten im Garten etabliert werden. Mit über 1.500 Arten gilt der Forstbotanische Garten mit dem dazugehörigen Arboretum zu den bedeutendsten und artenreichsten Gehölzsammlungen im europäischen Raum. Mit der Förderung solle nun das bislang ungenutzte Potenzial der Sammlung ausgeschöpft werden.