Göttinger Stadtrat berät morgen über die Verantwortlichkeit für das Jobcenter
Morgen wird der Göttinger Stadtrat in einer Sondersitzung die Frage diskutieren, ob die Verantwortlichkeit für das Jobcenter an den Landkreis Göttingen abgetreten werden solle. Bisher hat eine Heranziehungsvereinbarung die Verantwortlichkeit auf die Stadt übertragen. Die Kündigung der Heranziehungsvereinbarung ist eine Maßnahme aus dem bestehenden Haushaltssicherungskonzeptes der Stadt. Die SPD-Fraktion hatte in einer Mitteilung bekannt gegeben, dass sie sich gegen diese Maßnahme positionieren werde. Fraktionsvorsitzende Insa Wiethaup erklärt, dass das Jobcenter in Göttingen inhaltlich und organisatorisch optimal angesiedelt sei. Die Stadt habe dadurch alle wesentlichen Steuerungsinstrumente der Sozialpolitik in eigener Hand. Tom Wedrins ergänzt, dass finanzielle Einsparungen nicht zu Lasten von sozialen Angeboten geschehen dürfen. Die außerordentliche Ratssitzung beginnt morgen um 16 Uhr im Ratssaal des Neuen Rathauses in Göttingen. Sie können diese online im StadtRadio-Livestream mitverfolgen.