Menschenkette für die Bäume in der Weender Straße - BUND ruft zur Demonstration auf
Die Bäume in der Weender Straße sollen erhalten bleiben. Dafür möchte die BUND-Kreisgruppe Göttingen am Samstag zum zweiten Mal mit einer Menschenkette demonstrieren. Im Zuge der Neugestaltung eines Teils der Weender Straße und des Jacobikirchhofs sollen mehrere Bäume gefällt werden, so die Pläne der Stadt. Die Stadt begründet dies mit dem schwierigen Standort der Bäume: Sie würden unter Hitzestress, mangelnder Wasserzufuhr und Belüftung und der hohen Versiegelung leiden. Zwar seien die Bäume noch vital, die künftigen Klimaveränderungen würden diesen Zustand aber schnell ändern. Zudem verlaufen Leitungen im Wurzelbereich der Bäume – sollten hier Arbeiten notwendig werden, so müssten die Bäume gefällt werden. Aus diesen Gründen sei es nicht realistisch, die Bäume bei einer Neugestaltung zu erhalten. Stattdessen sollen neue Baumstandorte mit langfristig besseren Bedingungen gefunden werden. Nicht nur der BUND setzt sich für den Erhalt der Bäume ein, auch die Stadtratsfraktion der Grünen kritisiert das Vorhaben der Stadt. Die Bäume seien ökologisch sinnvoller als junge Neupflanzungen, da sie etwa resilienter gegenüber Dürreperioden sind. Ziel solle es sein, nach Möglichkeiten für den Erhalt der Bäume zu suchen. Die Menschenkette zur Rettung der Stadtbäume beginnt am Samstag um 11 Uhr. Der Treffpunkt ist am Jacobikirchhof.