Orientierungsveranstaltung zur Zukunft des Arbeitsmarktes
Um sich an den wandelnden Arbeitsmarkt anzupassen, richtet die Bundesagentur für Arbeit die „Woche der Orientierung und Weiterentwicklung“ aus. Vom 12. bis zum 22. Mai werden online 24 Veranstaltungen angeboten, in denen Impulse gesetzt werden, sich mit den Herausforderungen der Arbeitswelt und den eigenen Handlungsfeldern auseinanderzusetzen. Warum sich eine Teilnahme lohnt, erklärt Klaudia Silbermann. Sie ist die Chefin der Agentur für Arbeit Göttingen: „Im Zuge der Digitalisierung der Arbeitswelt, Nutzung von KI, da haben wir so ein rasantes Tempo an Veränderungen im Moment am Arbeitsmarkt, dass wirklich niemand sagen kann, dass sein Arbeitsplatz nicht von Veränderungen betroffen ist. Das heißt auch, wenn ich in Beschäftigung bin, muss ich mich zwangsläufig mit Weiterbildung und Qualifizierung beschäftigen, um meine persönlichen Chancen in der Arbeitswelt von heute und morgen zu erhalten“