Schädlingsbefall im Alten Rathaus: Stadt Göttingen prüft weiteres Vorgehen
Im Alten Rathaus Göttingen ist ein Befall durch den Gescheckten Nagelkäfer festgestellt worden. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wurde der Holzschädling bei einer ersten Untersuchung entdeckt. Der Käfer kann in feuchtem, meist älterem Laubholz schwere Schäden anrichten, da seine Larven lange Zeit Gänge ins Holz fressen und so die Tragfähigkeit gefährden. Das Alte Rathaus zählt zu den bedeutendsten Baudenkmälern der Stadt. Teile des Gebäudes stammen aus dem 13. Jahrhundert, und es wird heute sowohl museal als auch für Veranstaltungen genutzt. Der Schädlingsbefall stellt daher nicht nur eine Gefahr für die Stabilität des Bauwerks dar, sondern auch für die kulturelle Nutzung. Die Stadtverwaltung prüft nun weitere Schritte, um das Ausmaß des Befalls genau zu ermitteln. Dazu gehören mögliche Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung ebenso wie eine zeitweise Schließung des Gebäudes, falls sich die Schäden als gravierend herausstellen. Ziel ist es, die historische Substanz des Alten Rathauses langfristig zu erhalten und Folgeschäden zu verhindern.