Viel diskutiertes Projekt in Tiftlingerode: Solarfläche Bostal würde vier Hektar umfassen
Die geplante Solarflächenanlage Bostal nahe Tiftlingerode bei Duderstadt würde kleiner werden als geplant. Denn die genutzte Fläche soll statt acht Hektar nur vier Hektar groß sein – dafür würde die Anlage aber einen Batteriespeicher beinhalten. Die Planungen sind noch in der Frühphase. Das sagte das planende Unternehmen - die CAV Unternehmensgruppe - bei einer Einwohnerversammlung im Duderstädter Ortsteil Tiftlingerode. Für den Bau der Solarfläche ist eine Entscheidung im Duderstädter Rat notwendig, dort müssten die Ratsmitglieder den Bebauungsplan für die Fläche anpassen. Der Ortsrat in Tiftlingerode kann zum Bau der Anlage eine Einschätzung abgeben, stimmberechtigt ist er nicht. Ob der Duderstädter Rat dieser Einschätzung folgt, konnte Duderstadts Bürgermeister Thorsten Feike nicht versprechen. Er verwies allerdings darauf, dass dies in Duderstadt die Regel sei. Ein Interview mit dem Leiter der Projektentwicklung der CAV Unternehmensgruppe, Hubertus Päffgen, finden Sie in der Beitrags-Kategorie Umwelt und Verkehr.