Geschrieben von Lasse Dreyer
Datum:
Zum Ausbildungsstart am 1. August zeigen sich in den Landkreisen Göttingen und Northeim erneut Lücken auf dem Ausbildungsmarkt. Die Industrie- und Handelskammer Hannover meldet weniger neue Ausbildungsverträge als im Vorjahr – vor allem im gewerblich-technischen Bereich. Insgesamt wurden in den beiden Landkreisen rund 1.200 neue Verträge abgeschlossen, davon fast 900 in Göttingen. Besonders betroffen: Elektrotechnik und andere technische Berufe – hier ist die Zahl der Verträge teils um bis zu 20 Prozent zurückgegangen. In den kaufmännischen Berufen ist die Lage stabil, in Northeim gab es sogar leichte Zuwächse – etwa im Handel und der Gastronomie. IHK-Regionalchef Christian Grascha spricht von einer dramatischen Entwicklung. Bereits im letzten Jahr konnten laut IHK-Umfrage über 40 Prozent der Unternehmen nicht alle Ausbildungsplätze besetzen. Fast ein Drittel erhielt überhaupt keine Bewerbung. Die IHK ruft junge Menschen deshalb zur Bewerbung auf. In der Online-Lehrstellenbörse sind derzeit noch fast 300 Ausbildungsplätze für 2025 offen. Grascha: „Eine Ausbildung bietet beste Karrierechancen und schützt vor Arbeitslosigkeit.“