Zukunftstag: Nachwuchs-Radiomacher zu Gast im StadtRadio
Deutschlandweit erhalten Jungen und Mädchen beim heutigen Zukunftstag die Chance, Einblicke in verschiedene Berufe zu bekommen. Auch im StadtRadio können die Nachwuchskräfte hinter die Kulissen schauen. „Heute kann man Radio nicht nur hören, sondern sehen und anfassen. Die Kinder können alles machen, was zum Radiomachen dazu gehört. Zum Beispiel Aufnahmen machen, Interviews führen, Umfragen holen oder Moderationen schreiben und sprechen. Alles, was die Kollegen im Alltag machen“, erklärt StadtRadio-Medienpädagoge Sascha Prinz. Auch die Stadt Göttingen beteiligt sich am Zukunftstag. Rund 100 Schüler sind zu Gast bei der Feuerwehr, der Grünflächenpflege, Kindertagesstätten, bei den Göttinger Entsorgungsbetrieben, der Stadtbibliothek oder im Fachdienst Ordnung. Ihre Berufe stellt auch die Uni Göttingen vor. Vom Alten Botanischen Garten über die Astro- und Teilchenphysik und die Medizin bis hin zu den Juristen können die Kinder in viele Berufsfelder reinschnuppern. Dabei werden den Schülern Berufe vorgestellt, die im Allgemeinen als für das jeweilige Geschlecht untypisch gelten. So können Mädchen beispielsweise einen Einblick in technische, naturwissenschaftliche oder handwerkliche Berufe bekommen, Jungen in soziale, pädagogische oder pflegerische Berufe. Die Universitätsmedizin Göttingen lädt 120 Schüler ein, Medizinberufe kennen zu lernen. Dabei werden Fragen wie „Was geschieht in einem Herzkatheter?“ oder „Wie wird ein Zahnabdruck gemacht?“ beantwortet.

Zukunftstag 2015 (Bild: UMG)

Zukunftstag 2015 (Bild: UMG)