Geschrieben von Norma Jean Böger
Datum:
Das Niedersächsische Forstamt Lauterberg investiert in die Naturschutzgebiete bei den Rosenteichen und auf den Hirseteichwiesen zwischen Walkenried und Bad Sachsa. Zugunsten von Wiesengräsern und Blütenpflanzen sollen Bäume und Sträucher zurückgedrängt werden. So soll die Wiesenlandschaft vor dem Ausdunkeln und Überwachsen durch Gehölze geschützt werden. Regelmäßige Pflege solle dann helfen, einen Lebensraum zu entwickeln. In Abstimmung mit dem Landkreis Osterode werden Revierförster Andreas Quandt und Naturschutzförster Roland Steffens zuerst einige Bäume fällen, später werden die Wiesen regelmäßig beweidet, um ihren typischen Charakter aufzuwerten und zu erhalten. Der rund sieben Hektar große Komplex ist nach europäischem Naturschutzrecht geschützt und beheimatet seltene Pflanzen- und Tierarten. Die Arbeiten sollen Mitte August beginnen.

Carex paniculata wird von Weidengebüschen ausgedunkelt. (Bild: Niedersächsische Landesforsten)