Göttinger Entsorgungsbetriebe starten ab Montag 2. Geocaching-Aktion
Die Geocaching-Aktion der Göttinger Entsorgungsbetriebe geht ab Montag in die nächste Runde. Von insgesamt drei Startpunkten aus machen sich die modernen Schnitzeljäger mit dem Smartphone oder GPS-Gerät auf den Weg zu einem der drei Caches. Startpunkte sind der Wallaufgang in der Nähe des Auditoriums in der Weender Straße, der Kiosk an den Schillerwiesen und gegenüber der Drachenwiese, neben der Parkbank Ecke Kiesseestraße / Akazienweg. Warum die GEB die Aktion in diesem Sommer bereits zum 2. Mal durchführen, erklärt Sprecherin Maja Heindorf. „Nach diesem riesigen Erfolg aus dem vergangenen Jahr, sind wir natürlich sofort entschieden gewesen, es auch in diesem Jahr wieder aufleben zu lassen. Allerdings natürlich mit veränderten Routen. Weil es ist eine ganz tolle gegenseitige Befruchtung von spazieren gehen und sich ein Stück weit um die Sauberkeit in dem entsprechenden Umfeld zu kümmern. Und damit ist das auch noch einmal so ein bisschen die Verlängerung unserer alljährlichen Sauberkeitskampagne ´Frühjahrsputz XXL´ in Göttingen.“ Nach dem Prinzip des „Cache-In-Trash-Out“ werden alle Teilnehmer bei Spielstart mit Müllbeuteln und Hygienehandschuhen ausgestattet, sodass sie auf ihrer Suche nach den Caches am Wegesrand liegenden Abfall einsammeln können. Neu sind in diesem Jahr ein „Travel-Bug“ und zwei interaktive Touren über die App LET°S Geo. Die Teilnehmer werden über eine Karte auf dem Smartphone per GPS durch die Stadt geführt. Es erscheinen automatisch interaktive Aufgaben. Am Ende wartet ein Gutscheincode, der bei den GEB gegen einen Preis eingelöst werden kann. Die Geocachingaktion endet am 10. Oktober.
Geocachen und Müll aufsammeln (Bild: GEB)
Geocachen (Bild: GEB)
Schatzsuche in Göttingen (Bild: GEB)