Marco Kujat gewinnt Förderpreis des Vereins „Spiel des Jahres“ beim Spieleautorentreffen
Marco Kujat hat den Förderpreis des Vereins „Spiel des Jahres“ gestern in Göttingen im Rahmen des Spieleautorentreffens gewonnen. Der 28-jährige Dortmunder entwickelt seit vergangenem Herbst Spiele. In Göttingen hat er zwei seiner Kreationen vorgestellt. „Ich habe einmal ein strategisches Aufbauspiel, Jangal. Das ist thematisch im Dschungel angeordnet. Es geht um verlassene Ruinen, die von den Tieren zurück erobert werden. Der Dschungel wächst von außen wieder in diese Ruinen rein und die Spieler müssen versuchen, durch geschicktes Legen der Ranken und Tiere sich um die raren Wasserstellen zu bemühen. Das andere Spiel, mit dem ich mich beworben habe, ist ein reines Kartenspiel. Wolfpack heißt das. Da geht es um die Jagd der Wolfsrudel, die versuchen, Beutetiere von anderen Beutetieren zu trennen und sie zu umzingeln.“ Für den Preis waren fünf Spieleautoren nominiert. Die drei Juroren verliehen Marco Kujat den Preis aufgrund seiner breiten Aufstellung, der nahen Abbildung der Realität und seiner gut geschriebenen Spielregeln. Der Förderpreis ist mit 3.000 Euro und vier Praktika in dem Bereich dotiert. Das Göttinger Spieleautorentreffen in der Stadthalle fand am Wochenende zum 35. Mal statt.

Marco Kujat freut sich über den Förderpreis des Vereins "Spiel des Jahres", der er in Göttingen bei dem Spieleautorentreffen erhalten hat. (Bild: Mathilde Lemesle)