Am Göttinger THG wird das Projekt JUNIOR „Wirtschaft erleben“ veranstaltet
Am Theodor-Heuss-Gymnasium wird in diesem Schuljahr das Projekt JUNIOR „Wirtschaft erleben“ des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln veranstaltet. Eine neunte Klasse soll dabei in einer wöchentlichen AG ein eigenes Schüler-Unternehmen gründen und schließlich ein selbstkonzipiertes Produkt gewinnbringend am Markt vertreiben. Neben dem Aufzeigen unternehmerischer Denkweisen und Perspektiven sollen dabei vor allem Selbstständigkeit und Teamfähigkeit gefördert werden, so Markus Muszeika, Projektmanager beim Institut der deutschen Wirtschaft Köln: „Wir möchten Selbstständigkeit fördern, Selbstständigkeit nicht nur als berufliche Perspektive, das auch. Viele Schüler, die jetzt nicht in Kontakt kommen mit Unternehmern, Unternehmern aus dem eigenen Bekannten-, Verwandtenkreis, für die ist es sehr weit weg, denen das einfach näher zu bringen. Aber ein viel größeres Ziel ist es einfach auch, Selbstständigkeit als Eigenschaft, als Schlüsselqualifikation zu fördern. Also es wird immer wichtiger, auch wenn man als Angestellter arbeitet, dass man eigene Ideen entwickelt, dass man lernt wie man im Team zusammen Ideen entwickelt.“ Das Projekt wird unter anderem vom niedersächsischen Wirtschaftsministerium finanziert. Es soll einen Beitrag zur Berufsorientierung leisten und Schüler an unternehmerisches Denken heranführen. Der Anbieter des Workshops, das „Institut der deutschen Wirtschaft Köln“ ist ein arbeitgebernahes, privates Wirtschaftsforschungsinstitut, es vertritt wirtschaftsliberale Positionen. Das Projekt JUNIOR wird vom Institut schon seit 1994 angeboten. Bis heute haben über 100.000 Schüler daran teilgenommen.