Geschrieben von Lina Küther
Datum:
Ein neu gegründeter Förderverein setzt sich für die Rettung des Abenteuerspielplatzes Kattenbühl in Hann. Münden ein. Neben der Abnutzung und der fehlenden Wartung durch die Landesforsten Niedersachsen hätten auch Vandalismus und Vermüllung dazu beitragen, dass der Spielplatz zunehmend verkommen sei, so Holger Sparbier, der Vorsitzende des Fördervereins: "Einfach in die Jahre gekommen, der Spielplatz, über Jahre hin, das ist Natur. Und da zerrt die ganze Geschichte dran und dann muss man wieder bisschen was erneuern. Dieses Jahr fehlte den Landesforsten auch so ein bisschen die Zeit dazu. Die hatten Probleme mit ihrem Abholzen. Wir hoffen, dass wir das dann dementsprechend umsetzen können, dass wir uns miteinander koordinieren und die Spielgeräte so wieder herkriegen, dass sie spielbar sind und Neues wieder mit hierher bekommen und dass viel Bewegung hier auf den Spielplatz kommt." Bei der ersten Aufräumaktion im Frühjahr hätten bereits Pfadfinder, die Jugendfeuerwehr und der Arbeiter Samariter Bund tatkräftig geholfen, so Sparbier weiter. Erneuerungen sollen durch Spenden und die finanzielle Unterstützung eines Verlags gestemmt werden. Der Förderverein "Abenteuerspielplatz Kattenbühl in Hann. Münden" wurde Anfang November dieses Jahres gegründet. Insgesamt zählt der Verein zwölf Gründungsmitglieder.

Der Vorstand des Fördervereins: Holger Sparbier, Christina Stolzenhain und Felix Boltze. (Bild: Lina Küther)

Der Wald- und Abenteuerspielplatz Kattenbühl wartet auf eine Umgestaltung. (Bild: Lina Küther)

Der noch erneuerungsbedürftige Grill. (Bild: Lina Küther)