Heute startet das 3. Geocaching-Sommerabenteuer der Göttinger Entsorgungsbetriebe
Heute startete das 3. Geocaching-Sommerabenteuer der Göttinger Entsorgungsbetriebe, kurz GEB. Geocaching, eine moderne Form der althergebrachten Schnitzeljagd, sei ein weiterer Baustein zur Sensibilisierung für eine saubere Umwelt, so Maja Heindorf von den GEB. Von insgesamt drei Startpunkten aus machen sich die Schatzsucher auch 2017 auf den Weg zu einem der drei Caches. Nach dem Prinzip des „Cache-In-Trash-Out“ werden alle Teilnehmer bei Spielstart mit Müllbeuteln und Hygienehandschuhen ausgestattet, so dass sie auf ihrer Schatzsuche am Wegesrand liegenden Abfall einsammeln können. Startpunkte sind der Fußweg vom Ritterplan zum Ernst-Honig-Wall am Deutschen Theater, der Kiosk am Kehr und der Fußweg Richtung Ausgang zum Schildweg im Cheltenhampark. Damit eine Station zur nächsten führt, müssen Rätsel gelöst werden. Geocacher, die alle drei Schätze erfolgreich heben, können am jeweiligen Endpunkt eine Ziffer ermitteln. Neuheit in diesem Jahr ist der Mystery-Cache, zu dem der aus den drei Ziffern zu ermittelnde Code führt. Das Bergen des Mystery-Cashes ist die Voraussetzung, um an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Die Geocaching-Aktion der GEB läuft bis zum 8. Oktober.
Während der Schatzsuche (Bild: Göttinger Entsorgungsbetriebe)