Göttinger Unternehmen Sartorius baut betriebseigene Kita
Das Göttinger Unternehmen Sartorius hat gestern mit dem Bau einer eigenen Kita begonnen. Sie ist Teil des neu entstehenden Sartorius Campus im Industriepark Grone und soll in einem Jahr eröffnet werden. Zu Beginn soll die Kita Platz für 30 Kinder bieten, später soll auf 50 Plätze aufgestockt werden. Etwa zwei Drittel der Plätze sind für Kinder von Mitarbeitern reserviert. Die Leitung der Kita übernimmt die AWO Göttingen. Ein Schwerpunkt wird auf die Förderung von Experimentierfreude und Kreativität gelegt. Für den Vorstandsvorsitzenden von Sartorius, Joachim Kreuzburg, ist die Kita auch ein Weg Fachkräfte nach Göttingen und in sein Unternehmen zu locken. „Wir denken bereits seit einer ganzen Reihe von Jahren darüber nach, eine eigene Kindertagesstätte auf unserem Betriebsgelände zu realisieren, einfach um es Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von uns nochmal leichter zu machen, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Wir glauben, dass das ein wichtiger Faktor ist, ein zunehmend wichtiger Faktor ist für Mitarbeiter, die sich für einen Arbeitgeber entscheiden und wir sind froh, dass wir das jetzt endlich hier auf unserem Gelände auch realisieren können.“ Auch der Göttinger Dezernent für Personal, Schule und Jugend, Siegfried Lieske, sieht durch die neue Kita eine Stärkung des Standorts Göttingen.

AWO-Geschäftsführer Michael Bonder, Stadtrat Siegfried Lieske, Sartorius-Vorstandsvorsitzender Joachim Kreuzburg, AWO-Aufsichtsratsvorsitzende Dagmar Freudenberg und Sartorius-Nachwuchs Elias Münter (v.l.) beim Spatenstich. (Bild: Sartorius)