Geschrieben von Julia Kleine
Datum:
Die Plattdeutsch-AG der Adelebser Heinrich-Christian-Burckhardt-Schule hat den Plattdeutsch-Wettbewerb „Schorse – Ek spräke Platt.“ gewonnen. Für den Wettbewerb sollten die Kinder in ihren Orten herausfinden, wo Plattdeutsch als Sprache noch lebendig ist. In dem Gewinnervideo der AG haben die Grundschüler alle Ortsteile von Adelebsen auf Plattdeutsch vorgestellt und Menschen gesucht, die es sprechen. Geleitet wird die AG von Annette Rummenhohl. Für die Grundschullehrerin zählt Platt noch lange nicht zu den „ausgestorbenen“ Sprachen: „In Norddeutschland ist es eine ganz lebendige Sprache. Und hier im Südniedersächsischen sprechen auch einige Leute von Kindheit oder eben jetzt noch als Relikt ihrer Vergangenheit sprechen die Leute das Ostfälische noch. Und es soll einfach als Teil der Heimat und der Identität unser Region wieder in die Köpfe und in die Ohren der Leute gebracht werden. Und wir versuchen es wiederzubeleben." Am Wettbewerb der niedersächsischen Landesschulbehörde und der Sparkassenstiftung konnten alle Schüler des ostfälischen Sprachraums in zwei verschiedenen Altersgruppen teilnehmen.

Die Grundschullehrerin Annette Rummenhohl leitet die Plattdeutsch-AG an der Heinrich-Christian-Brucckhardt-Schule in Adelebsen. (Bild: Lina Küther)