Göttinger Forstwissenschaftler Dominik Seidel erhält ein Heisenberg-Stipendium
Der Göttinger Forstwissenschaftler Dominik Seidel erhält ein Heisenberg-Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur Erforschung von Waldökosystemen. Das Stipendium stattet den Nachwuchsforscher für die kommenden drei Jahre mit rund 188.000 Euro aus. Im Rahmen seines Stipendiums versucht Seidel gemeinsam mit seiner Arbeitsgruppe zu entschlüsseln, wie aus dem Mosaik der Architekturen einzelner Bäume das komplexe Gefüge des Waldes entsteht. Zudem untersuchen die Wissenschaftler, wie die verschiedenen Waldökosystemfunktionen von der Komplexität dieser dreidimensionalen Strukturen abhängen. Zu diesen Funktionen zählen unter anderem die Produktivität, die Biodiversität insbesondere von Insekten, die Ästhetik und Erholungsfunktion, sowie die Fähigkeit des Waldes, sich zu regenerieren und zu verjüngen. Mit dem Heisenberg-Programm stellt die DFG Mittel für herausragende Nachwuchswissenschaftler bereit und unterstützt sie auf dem Weg zu einer Professur oder einer wissenschaftlichen Leitungsposition.

Dr. Dominik Seidel (Bild: Universität Göttingen)