Geschrieben von Jeanine Rudat
Datum:
Die Energieagentur Region Göttingen und die Verbraucherzentrale Niedersachsen bieten ab heute einmal im Monat einen gemeinsamen Beratungstag in der Volkshochschule in Osterode an. Jeden 4. Dienstag im Monat können sich Interessierte von 14 bis 18 Uhr unter anderem zu den Themen baulicher Wärmeschutz, erneuerbare Energien oder Stromsparen informieren. Die Angebote der Verbraucherzentrale werden gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Ratsuchende können sich telefonisch, online, in den Beratungsstellen oder vor Ort beraten lassen. Die Energieagentur berät insbesondere einkommensschwache Haushalte. Im Rahmen des sogenannten Stromsparchecks werden mit der kostenlosen Beratung auch Stromsparhilfen wie LEDs, schaltbare Steckerleisten oder Wasserperlatoren kostenfrei ausgegeben. Hauseigentümer erhalten von der Energieagentur Unterstützung durch Fördermittel des Landkreises Göttingen für Sanierungen und Modernisierungen. Im März 2018 werden Verbraucherzentrale und Energieagentur gemeinsam die Solarkampagne „Solar?! Ja klar!“ starten. Hauseigentümer erhalten eine Solarberatung vor Ort und können das Online-Portal Solardachkataster sowie Fördermittel nutzen.

v.l.n.r.: Doreen Fragel (EARG), Elisabeth Kirscht (EARG), Gabriele Frühholz (VZ) (Bild: Energieagentur Region Göttingen e.V.)

v.l.n.r.: Karen Richter (VHS), Elisabeth Kirscht (EARG), Doreen Fragel (EARG), Gabriele Frühholz (VZ) (Bild: Energieagentur Region Göttingen e.V.)