Titanwurz-Pflanze könnte am Wochenende im Alten Botansichen Garten Göttingen blühen
Zum ersten Mal in der Geschichte könnte jetzt am Wochenende im Alten Botanischen Garten in Göttingen die Titanwurz-Pflanze blühen. Die Pflanze blüht normalerweise nur alle fünf bis zehn Jahre. Die Blüte ist mit drei Metern die größte der Welt. Sie öffnet sich ab einer Größe von 1,50 Meter. Heute Morgen um 10:30 Uhr war die Pflanze auf 1,49 Meter angewachsen. Seit Herbst besitzt der Botanische Garten drei Titanwurz-Pflanzen, die er vom Frankfurter Palmengarten übernommen hat. Laut dem studentischen Mitarbeiter des Botanischen Gartens, Leonard Georg, hat die nun in Göttingen lebende Pflanze bereits vor zwei Jahren in Frankfurt geblüht. Damals war der Kolben der Blüte 1,80 Meter groß. Grundsätzlich wächst die nächste Blüte beim erneuten Erblühen höher, weswegen er erwartet, dass die Pflanze noch auf zwei Meter anwächst. Wenn die Blüte sich öffnet, geht von der Pflanze ein starker Verwesungsgeruch aus und die Knolle erwärmt sich auf ca. 30 Grad. Der Kustos des Alten Botanischen Gartens, Michael Schwerdtfeger, kann noch nicht genau sagen, wann die Blüte sich öffnet. In jedem Fall öffnet sie sich abends, weswegen Besucher das Gewächshaus dann bis in die Nacht betreten können.

Zum ersten Mal in der Geschichte könnte jetzt am Wochenende im Alten Botanischen Garten in Göttingen die Titanwurz-Pflanze blühen. (Bild: Lisa Seefeld)