Geschrieben von Johannes Meinicke
Datum:
Das Medizintechnikunternehmen Ottobock hat auf der Hannover Messe am 3. April das Qualitätssiegel „Top Ausbildung“ erhalten. Horst Schrage, der Hauptgeschäftsführer der IHK Hannover, überreichte das Siegel am Stand des Unternehmens. Bernd Althusmann, der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, sowie Günther Hirth, der Geschäftsführer Berufsbildung der IHK Hannover gratulierten dem Betrieb. Die besondere Urkunde in Empfang nahm Philipp Schulte-Noelle, CEO und CFO von Ottobock. Die qualifizierte Ausbildung junger Menschen habe seit vielen Jahrzehnten einen hohen Stellenwert, denn die jungen Auszubildenden seien die Zukunft des Unternehmens, sagt Schulte-Noelle. Die Auszeichnung der IHK sei ein starkes Signal für die Übernahme gesellschaftliche Verantwortung. Mit dem Qualitätssiegel „Top Ausbildung“ will die IHK Hannover die betriebliche Ausbildungsqualität gemeinsam mit Unternehmen verbessern. Um den Gesamtprozess der Ausbildung zu bewerten, hatte sich Ottobock in einem sogenannten Audit-Verfahren einer Reihe unangekündigter Prüfungen unterzogen. Im Verlaufe dieses Verfahrens wurden insgesamt 54 ausbildungsrelevante Kriterien untersucht. Die Firma bildet in diesem Jahr circa 80 junge Menschen in 17 unterschiedlichen Berufen aus, darunter kaufmännische, technische und gewerbliche Berufe. Zum Ausbildungsstart am 1. August in Duderstadt stehen noch freie Ausbildungsplätze in verschiedenen Bereichen zur Verfügung.