Geschrieben von Johannes Meinecke
Datum:
Die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit lädt gemeinsam mit der Stadt Göttingen zu einer Gedenkfeier am Platz der Synagoge am 9. November ein. Seit der Errichtung des Mahnmals am 9. November 1973 kommen dort jedes Jahr mehrere Hundert Göttinger Bürger zu einer Gedenkstunde zusammen. Die Synagoge war am 9. November 1938 in der Reichspogromnacht in Brand gesteckt und später gesprengt worden. In diesem Jahr haben Schüler des bilingualen Geschichtskurses 12 des Theodor-Heuss-Gymnasiums Recherchen zu der Göttinger Kaufmannsfamilie Gräfenberg unternommen. Ihre Ergebnisse zu den sehr unterschiedlichen Lebensschicksalen der Familienmitglieder werden die Jugendlichen zur 81. Wiederkehr des Datums der Reichspogromnacht am Mahnmal vortragen.