Göttinger MPI-Forscher haben Struktur der Corona-Polymerase entschlüsselt
Forscher vom Göttinger Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie haben die räumliche Struktur der Corona-Polymerase entschlüsselt. Die Polymerase hilft Viren bei der Ausbreitung im Körper, da diese für die Vervielfältigung des Erbgutes des Virus verantwortlich ist. Die Göttinger Forscher fanden heraus, dass die Corona-Polymerase-Struktur sich von anderen Polymerasen-Strukturen unterscheidet. Diese bindet nämlich sich nicht nur an die RNA, sondern besitzt ein weiteres Element, welches sich an die RNA festklammert, bis sie das Erbgut kopiert hat. Mithilfe der nun bekannten räumlichen Struktur der Corona-Polymerase lässt sich erforschen, welche Mittel die Polymerase blockieren und somit die Vermehrung der Viren im Körper verhindern.