Geschrieben von Julia Kleine
Datum:
Die Göttinger Ratsfraktion der Grünen hat die Göttinger Bürger zu mehr Rücksichtnahme im Straßenverkehr aufgefordert. Anlass ist die aktuelle Verkehrsunfallstatistik der Polizei Göttingen, nach der es im Jahr 2019 14 Verkehrstote und knapp 9.000 Verkehrsunfälle in Stadt und Landkreis Göttingen gegeben hatte. Dabei verwies die Partei unter anderem auch auf einen Anstieg der Zahl verunglückter Fußgänger und Radfahrer. Es sei für die Ratsfraktion daher ein wichtiger Ansatzpunkt, mehr Platz im Verkehrsraum für den Rad- und Fußverkehr zu schaffen. Es brauche eine neue Kultur der gegenseitigen Rücksichtnahme. Nicht nur, um durch die Corona-Krise zu kommen, sondern auch zur effektiven Senkung der Verkehrsunfallzahlen, so Uli Holefleisch, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen-Ratsfraktion. Zudem solle die Göttinger Polizei mehr Geschwindigkeitskontrollen auf Kreis- Landes- und Bundesstraßen sowie innerorts durchführen. Daneben wollen sich die Grünen im Rat der Stadt dafür stark machen, mehr Geld für die Überwachung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit zur Verfügung zu stellen.