Geschrieben von Julia Kleine
Datum:
Der Flecken Bovenden will im Rahmen des Projekts “Klima macht Schule” Grundschülerinnen und Grundschülern beibringen, wie sie CO2 einsparen und zum Klimaschutz beitragen können. Mit der Umsetzung wurde die Energieagentur Region Göttingen beauftragt. In dem vierjährigen Projekt soll es viele Maßnahmen zu Themen rund um den Klimaschutz geben. Mit allen Aktionen sammeln die teilnehmenden Schulen Punkte, die in eine Prämie von bis zu 200 Euro jährlich getauscht werden kann. In der ersten Phase werden mehrere Energie-Teams gebildet, in denen die Kinder und Lehrkräfte gemeinsam mit den Energieexperten herausfinden, wie in der Schule Energie eingespart werden kann. Weil hierzu auch effektives Lüften zählt, erhalten alle Grundschulstandorte in den Ortschaften Bovenden, Eddigehausen, Reyershausen, Lenglern und Harste jeweils eine CO2-Ampel von den Gemeindewerke Bovenden. Die CO2-Ampeln im Wert von rund 1.100 Euro messen anhand von Sensoren die CO2-Konzentration in der Luft. Daraus werden mittels einer Ampelfunktion Empfehlungen zum Lüften gegeben. Zudem erklingt ein akustischer Signalton, wenn die Luftqualität niedrig ist.

(v. l. n. r.): Lars von Minden, Doreen Fragel, Carolin Greis und Bürgermeister Thomas Brandes (Bild: Flecken Bovenden)