Zum "Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken": Initiative Uni Göttingen unbefristet will aktive Mittagspause abhalten
Die Initiative Uni Göttingen unbefristet plant für Donnerstag eine digitale aktive Mittagspause, bei der sich über den „Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken“ ausgetauscht werden soll. Ziel dieses Zukunftsvertrages ist unter anderem, mehr unbefristete Stellen in Studium und Lehre zu schaffen. Dies begrüßt die Initiative, warnt aber auch davor, dass die bereitgestellten Fördermittel nicht für „prekäre, befristete Stellen missbraucht werden“ dürften. Voraussichtlich am 2. Juni wird der Fakultätsrat Sozialwissenschaften tagen und über die Umsetzung des Zukunftsvertrages sprechen. Auch andere Fakultäten erarbeiten nach Angabe von Uni Göttingen unbefristet zurzeit entsprechende Konzepte. Aus diesem Grund will sich die Initiative morgen vorab im Rahmen einer aktiven Mittagspause von 13 bis 14 Uhr darüber mit Studierenden, Mittelbau, Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung sowie Professor*innen beraten. Zudem will sie dabei auch einen neuen eigenen Trickfilm präsentieren. Anmeldungen zum Online-Meeting sind unter mittelbaugoe@posteo.de möglich.