Geschrieben von Nikita Makarov
Datum:
Das Deutsche Primatenzentrum (DPZ) in Göttingen hat gestern den zweiten institutsweiten Energietag durchgeführt. Kern der internen Veranstaltung waren Vorträge und Workshops mit allen Mitarbeitenden, in denen diskutiert wird, wie die Forschung am besten Energie einsparen sowie nachhaltiger arbeiten kann. Konkreter wurden Themen wie die effizientere Kühlung von biologischen Proben und die Reduzierung des Energieverbrauches in der Tierhaltung angesprochen. Einige Maßnahmen zur Einsparung von Energie hat das DPZ bereits umsetzen können. So wurde die Beleuchtung vollständig auf LED umgestellt, was rund zwei Drittel der Energie für Beleuchtung einsparen soll. Ab Oktober 2022 sollen darüber hinaus Photovoltaik-Anlagen mit einer Solarfläche von 3.200 Quadratmetern installiert werden, wodurch die gesamte Fläche an Solaranlagen in Göttingen um vier Prozent anwachsen würde. Das teilte das DPZ mit.