Großbrand im Harz unter Kontrolle - aber Feuer auf 160 Hektar ausgedehnt
Der Großbrand im Nationalpark Harz ist seit heute Morgen unter Kontrolle. Das gab der Landkreis Harz bekannt. Allerdings hat er sich laut jüngster Mitteilung inzwischen auf 160 Hektar Fläche ausgedehnt. Dabei breite er sich vor allem unterirdisch aus, eine offene Flammenbildung sei kaum erkennbar, so der Landkreis. Weiterhin sind sieben Löschhubschrauber, ein Erkundungshubschrauber sowie zwei Löschflugzeuge im Einsatz, um den Brand zu löschen. Nachdem das Feuer zuletzt auch auf ein Moorgebiet übergegriffen hat, sind dort ebenfalls Kräfte der Feuerwehr vor Ort. Nach Angaben des Landkreises Harz wurde ein Feuerwehrmann verletzt und befindet sich im Krankenhaus. Heute Morgen waren rund 180 Kräfte im Einsatz, aktuell sind es ca. 300. Wie die Kreisfeuerwehr Northeim bereits gestern mitteilte, unterstützt sie die Brandbekämpfung im Harz mit zwei Mitgliedern der Feuerwehrbereitschaft. Diese verfügen über eine Ausbildung in der Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung. Angesichts des Großbrandes im Nationalpark Harz verweist die Kreisfeuerwehr Northeim auch auf die Anschaffung eines Waldbrand-Tanklöschfahrzeugs für den Naturwald Solling. Dieses werde dringend benötigt, um Gefahrenlagen wie diesen entgegenzutreten. Im Harz ist der Ort Schierke zurzeit noch weiterhin gesperrt, so der Landkreis. Zudem bestehe der Katastrophenfall fort.