Neujahrsempfang in Bovenden: Bürgermeister Brandes zieht Bilanz zu vergangenen Jahren
Bovendens Bürgermeister Thomas Brandes hatte am Samstag die Bürgerinnen und Bürger zum Neujahrsempfang begrüßt. Aufgrund der Pandemie musste der Empfang zwei Jahre lang ausgesetzt werden. Brandes zog eine gemischte Bilanz der vergangenen drei Jahre. So habe sich nicht jede Maßnahme zur Eindämmung der Pandemie im Nachhinein als Sinnvoll erwiesen. Zugleich lobte er aber die Bereitschaft der offiziellen Stellen und der Bürger, schnell Lösungen zu finden und sich an die Gegebenheiten anzupassen. Gelungen sei auch, die Kinder- und Jugendbetreuung im Flecken weiter auszubauen. Insgesamt seien in den vergangenen Jahren 195 neue Kita-Plätze geschaffen worden. Dies sei auch mit finanzieller Unterstützung des Landkreises Göttingen gelungen. Zugleich merkte Brandes kritisch an, dass das Land Niedersachsen sich deutliche besser an den Kosten der Kinderbetreuung beteiligen müsse. Eine große Herausforderung für die nähere Zukunft sei der geplante digitale Umbau der Verwaltung zu einem papierlosen Büro. Für die kommenden Jahre seien die gestiegenen Energiepreise und der Ausbau erneuerbarer Energien, sowie die Verkehrswende Aufgaben, denen der Flecken sich stellen müsse. Dabei gelte es auch zu beachten, dass mittlerweile die Zinsen wieder gestiegen sind und damit auch die Haushaltsplanungen vor neuen Belastungen stehen.